#VanMoof Electrified X #Smartbike, Lumos Smart Helmet & #Hövding Airbag im Test

Wer mich kennt, weiß, dass ich ein „Early Adopter“ bin ;). Ich probiere gerne neueste technologische Entwicklungen aus – auch, wenn diese noch „beta“ sind und einige Bugs haben. So war es z.B. mit dem Bluetooth Haustürschloss „Danalock“, von dem ich mittlerweile die dritte Version besitze und nicht mehr missen möchte, denn ich kann es nun auch mit der Smartwatch öffnen. Schlüssel? Brauche ich nicht mehr. Allerdings: Über die Version V1 des Schlosses verliere ich hier lieber keine Worte mehr … Aber heute geht es hier auch um etwas ganz anderes:

Das VanMoof Electrified X Smartbike

Wer mich kennt, weiß auch, dass ich schon immer sehr gerne Fahrrad fahre – täglich, bei jedem Wetter, weite Strecken und schnell. Und irgendwie war das VanMoof Electrified S da wie für mich gemacht – dachte ich. Es ist ein Fahrrad – und – es ist ein Smartbike.

Whaaat? Ja: Smartbike! Es hat einen eingebauten Computer und eine (Vodafone) SIM-Karte. Seriously? Ja, genau, eine SIM-Karte. Es hat auch eine IMEI-Nummer, eine Bluetooth ID und eine MAC Adresse. Nur sehen tut man das alles nicht. Denn alles ist im Rahmen integriert, und der Motor am Vorderrad sieht aus, wie ein zu groß geratener Nabendynamo. Eigentlich perfekt. Nur die Größe des S – denn es gibt nur eine Rahmengröße, war mir zu groß.

Und da kommt das Electrified X ins Spiel, welches ich nun seit drei Wochen besitze. Die Ausstattung ist die Gleiche wie beim Model S. Der Rahmen und die Räder (24″) wesentlich kleiner und das passt so perfekt für mich. Das habe ich allerdings erst testen können, nachdem das Rad per UPS zu mir geliefert wurde. Denn es gibt die VanMoofs nur in einigen wenigen „Brand Stores“, z.B. in Amsterdam, der Heimat der VanMoofs, in Berlin, New York, Paris. Das war alles ein wenig weit weg und tatsächlich ist es das Konzept der Marke, die Räder online zu bestellen und zu konfigurieren und dann, nach Zustellung per UPS ausgiebig testen und – bei Nichtgefallen – zurück schicken zu können – natürlich vorausgesetzt, dass das Rad keine Beschädigungen hat. Das Rad kommt in einem großen Karton, auf dem ein Flatscreen TV aufgedruckt ist. Angeblich wird der Karton dann vorsichtiger transportiert. Gute Idee – und bei mir hat es funktioniert: Es kam ohne Beschädigungen an.

Ausgepackt und aufgebaut ist es schnell. Einfach den Lenker gerade stellen, die Höhe des Sattels einstellen und die Pedale anschrauben. Bei dieser kleinen Aktion sieht man schon gleich, wie diebstahlsicher das Bike ist. Alle Schrauben und begehrten Teile am Rad sind mit Spezialschrauben gesichert und die lassen sich nur mit dem entsprechenden Spezialwerkzeug, das dem Rad beiliegt, öffnen bzw. festdrehen.

Natürlich sind bei einem Smartbike auch ein Netzteil zum aufladen und, wie bereits erwähnt eine SIM-Karte mit dabei. Die SIM-Karte dient ebenfalls dem Diebstahlschutz: Bucht man mit dem Bike den sogenannten „Peace-of-mind“ Service mit, kann das Bike über die App und bei Diebstahl von VanMoof selbst geortet werden. Die „Bike-hunters“ finden das Bike dann und bringen es wieder zurück. Schaffen sie das innerhalb einer kurzen Zeitspanne nicht, dann bekommt man ein Ersatzbike, das dem Zustand des Rades entspricht, bevor es geklaut wurde. Dies wird wohl am Alter und am KM-Stand des Rades, der in der App zu sehen ist, festgemacht. Also: Nie wieder Angst vor Fahrraddieben. Coole Sache.

Continue reading „#VanMoof Electrified X #Smartbike, Lumos Smart Helmet & #Hövding Airbag im Test“

#VanMoof Electrified X #Smartbike, Lumos Smart Helmet & #Hövding Airbag im Test

OnTour: Digitale Spiele in der pädagogischen Praxis @ Gamescom Congress 2018, 22.08.2018

Mittwoch, 22.08.2018: Gamescom Congress  2018 Panel/Fachgespräch „Digitale Spiele in der pädagogischen Praxis“

Vom 21.08. – 25.082017 (für alle vom 22.08. – 25.08) findet in Köln wieder die weltweit größte Messe für interaktive Spiele und Unterhaltungselektronik, die „gamescom“  statt. Das Motto in diesem Jahr:

Vielfalt gewinnt!

Ich werde am Mittwoch, 22.08.2017 als Speaker bei der Podiumsdiskussion „Digitale Spiele in der pädagogischen Praxis

die durch die GMK organisiert ist, mit auf dem Panel sein. Dies ist seit 2016 und 2017 das dritte Mal in Folge – also wie der Kölner sagt: „Es ist Tradition“;). Mal sehen, ob ich es noch bis zum Brauchtum schaffe – und die GMK mit ihrer Veranstaltung für Lehrende bis zur Tradition. Schön wäre doch Beides. Auf jeden Fall freue ich mich über Euer Kommen und gute Diskussionen.

Zeit: 14:30 – 15:30 Uhr

Ort: Gamescom Congress, Rheinsaal 1

Alle Infos und Inhalte zum Panel gibt es hier.

 

OnTour: Digitale Spiele in der pädagogischen Praxis @ Gamescom Congress 2018, 22.08.2018

„Makerspace, FabLab, Coworking-Space: Zukunft des (Zusammen-)Arbeitens und Lernens?“ – Thema der vierten Ausgabe des #SlowEDchatDE

In der vierten Woche des #SlowEDchatDE geht es um die Frage: „Makerspace, FabLab, Coworking-Space: Zukunft des (Zusammen-)Arbeitens und Lernens?“.

Auch in dieser Woche werde ich als Moderator die drei Fragen der Woche beisteuern und jeweils Montag, Mittwoch und Freitag um 8.00 Uhr unter dem Hashtag #SlowEDchatDE twittern.

Wie der SlowEDchatDE funktioniert und warum es ihn gibt, könnt ihr hier nachlesen.

Makerspaces und FabLabs zählen – genau wie Bibliotheken – für mich zu den sogenannten „dritten Orten“. Das sind Orte an denen meist gemeinsam gelernt und ausprobiert wird, ohne, dass man sich an einem institutionalisierten Lernort befindet. Heute haben Bibliotheken auch oft selbst schon Makerspaces im Angebot. Und Coworking- Spaces entsprechen ja ganz der Kultur der „digitalen Nomaden“, die sich in solchen, meist offenen und großen „Büros“ treffen und gemeinsam arbeiten. Meist brauchen Sie dazu vor allem einen Platz für ihren Laptop, gutes W-lan und guten Kaffee 😉 Insofern eignen sich ja eigentlich auch Cafés als Coworking-Space, oder? Zumindest beobachte ich, als bekennender Starbucks-Fan, dass dort vor allem junge Menschen gemeinsam lernen bzw. arbeiten, Videotelefonate führen, Heißgetränke und etwas zu Essen zu sich nehmen und dann wieder ihrer Wege ziehen.

Auf jeden Fall bin ich aber gespannt, welche Ideen und Antworten ihr in der vierten Woche zu meinen Fragen einbringt und welche Fragen ihr selbst noch habt!

Und wie geht es weiter?

In der Woche fünf und sechs wird Torsten Larbig den #SlowEDchatDE moderieren und den Abschluss macht dann Peter Ringeisen, bevor dann der reguläre #EDchatDE wieder im September startet und das sechste Jahr (!) dieses deutschsprachigen Twitterchats für Lehrende und Bildungsinteressierte eröffnet.

Die Fragen:

Jetzt kommen hier aber die Fragen zum Thema „Makerspace, FabLab, Coworking-Space: Zukunft des (Zusammen-)Arbeitens und Lernens?“. Viel Spaß damit:

Montag, 8.00 Uhr

F1: Makerspace, FabLab, Coworking Space: Was ist das alles, welche Erfahrungen hast Du damit gesammelt und welche Beispiele kannst Du nennen? #SlowEDchatDE #EDchatDE

 

Mittwoch, 8.00 Uhr

F2: Makerspace, FabLab, Coworking Space: Wie fördern diese Modelle gemeinsames Lernen und Arbeiten? Welche Rahmenbedingungen braucht das? #SlowEDchatDE #EDchatDE

 

Freitag, 8.00 Uhr

F3: Makerspace, FabLab, Coworking Space: Brauchen wir solche Lern- und Arbeitsräume in Schulen, um auf die Zukunft vorzubereiten? Oder geht es in Schule um andere Ansätze? #SlowEDchatDE #EDchatDE


The fourth week of #SlowEDchatDE is about the question: „Makerspace, FabLab, Coworking-Space: Future of (collaborative) working and learning?

Also this week I will contribute as moderator the three questions of the week and tweet Monday, Wednesday and Friday at 8.00 o’clock under the hash day #SlowEDchatDE.

You can read here how SlowEDchatDE works and why it exists.

Makerspaces and FabLabs are – just like libraries – the so-called „third places“ for me. These are places where people usually learn and try things out together without being at an institutionalized place of learning. Today, libraries often already have maker spaces on offer themselves. And coworking spaces correspond entirely to the culture of the „digital nomads“ who meet and work together in such, mostly open and large „offices“. Most of the time you need a place for your laptop, good W-lan and good coffee 😉 In this respect, cafés are also suitable as coworking spaces, right? At least I observe, as a confessing Starbucks fan, that young people in particular learn and work together, make video calls, have hot drinks and something to eat and then go their separate ways again.

In any case I am curious what ideas and answers you will bring to my questions in the fourth week and what questions you still have yourself!

And what happens next?

In week five and six Torsten Larbig will moderate #SlowEDchatDE and Peter Ringeisen will finish before the regular #EDchatDE starts again in September and opens the sixth year (!) of this German Twitterchat for teachers and people interested in education.

The questions:

But now here come the questions about „Makerspace, FabLab, Coworking-Space: Future of (collaborative) working and learning? Have fun with that:

Monday, 8.00 a.m.

Q1: Makerspace, FabLab, Coworking Space: What is all this, what experiences have you had with it and what examples can you give? #SlowEDchatDE #EDchatDE

Wednesday, 8.00 a.m.

Q2: Makerspace, FabLab, Coworking Space: How do these models promote learning and working together? What framework conditions does this require? #SlowEDchatDE #EDchatDE

Friday, 8.00 a.m.

Q3: Makerspace, FabLab, Coworking Space: Do we need such learning and working spaces in schools to prepare for the future? Or is school about other approaches? #SlowEDchatDE #EDchatDE

 

 

„Makerspace, FabLab, Coworking-Space: Zukunft des (Zusammen-)Arbeitens und Lernens?“ – Thema der vierten Ausgabe des #SlowEDchatDE

„Digitalisierung in der (Schul-)Verwaltung“ – Thema der dritten Ausgabe des #SlowEDchatDE

Der Twitterchat #EDchatDE macht Sommerpause. In dieser Zeit wollen wir ein neues, langsameres Chatformat, den #SlowEDchatDE ausprobieren und euch die Möglichkeit des entspannten Austausch über den Sommer geben. Weitere Infos habe ich hier schon aufgeschrieben.

Die dritte und vierte Woche des #SlowEDchatDE werde ich selbst moderieren, nachdem Mandy Schütze den Anfang gemacht hat. Die Wochen fünf und sechs moderiert dann Torsten Larbig und Nummer sieben übernimmt Peter Ringeisen. Und dann ist das Experiment auch schon wieder vorbei und der #EDchatDE startet wieder ins neue Schuljahr.

Das Wochenthema Nummer drei „Digitalisierung in der (Schul-)Verwaltung“ treibt mich besonders um und ich bin gespannt, was ihr dazu zu sagen habt. Das Wort „Schule“ ist bewusst eingeklammert, denn ihr könnt euch gerne auch Gedanken machen, was es generell dafür braucht, Verwaltungsabläufe und somit auch Arbeitsstrukturen zu digitalisieren. Das geht ja, wie bei allen Prozessen, die mit Digitalisierung zu tun haben (also heute fast alle?!), weit über die Technik hinaus, erfordert wohl vor allem ein grundlegendes Umdenken aller daran Beteiligten.

Und hier kommen die Fragen, die wir in dieser Woche diskutieren werden und die ich jeweils Montags, Mittwochs und Freitags um 8.00 Uhr auf Twitter posten werde:

F1: Im internationalen Vergleich gibt es in Deutschland in Bezug auf Digitalisierung in der (Schul-)Verwaltung noch Luft nach oben: Warum ist das so, was muss sich ändern? ‪#SlowEDchatDE #EDchatDE‬

F2: Welche konkreten Angebote würden Dir als Lehrende*r und/oder als Bürger*in im Hinblick auf die Digitalisierung der (Schul-)Verwaltung die Arbeit erleichtern bzw. Zeitersparnis bringen. #SlowEDchatDE

F3: Wo Daten digitalisiert werden, gibt es immer Vor- und Nachteile. Welche fallen Dir ein, was muss bei der Digitalisierung der (Schul-)Verwaltung beachtet werden? #SlowEDchatDE #EDchatDE‬


The Twitterchat #EDchatDE takes a summer break. During this time we want to try a new, slower chat format, the #SlowEDchatDE and give you the possibility of a relaxed exchange over the summer. I have already written down further information here.

The third and fourth week of #SlowEDchatDE will be moderated by myself, after Mandy Schütze made the start. The weeks five and six will be moderated by Torsten Larbig and number seven by Peter Ringeisen. And then the experiment is over and #EDchatDE starts the new school year again.

The week’s topic number three „Digitization in (school) administration“ is particularly driving me and I am curious what you have to say about it. The word „school“ is deliberately included, because you are welcome to think about what it generally takes to digitize administrative processes and thus also work structures. As with all processes that have to do with digitization (almost all of them today?!), this goes far beyond technology and above all requires a fundamental rethinking of all those involved.

And here are the questions we will be discussing this week, which I will post on Twitter on Mondays, Wednesdays and Fridays at 8am:

Q1: In an international comparison, there is still room for improvement in Germany with regard to digitisation in (school) administration: Why is that so, what has to change? #SlowEDchatDE #EDchatDE

Q2: What concrete offers would make your work easier or save you time as a teacher*r and/or as a citizen*with regard to the digitisation of (school) administration? #SlowEDchatDE

Q3: Where data is digitized, there are always advantages and disadvantages. Which ones come to your mind, what must be considered when digitizing the (school) administration? #SlowEDchatDE #EDchatDE

 

„Digitalisierung in der (Schul-)Verwaltung“ – Thema der dritten Ausgabe des #SlowEDchatDE

Der #EDchatDE macht Sommerpause: Willkommen #SlowEDchatDE vom 16.07. – 02.09.2018

 

(please scroll down for english version…)

Liebe #EDchatDE Community!
Auch nach bald fünf Jahren sind wir nicht müde und führen den EDchatDE fort, der am 10.09.2018 tatsächlich seinen 5. Geburtstag und einen Tag später seine 210. Ausgabe feiert.

Aber auch wir brauchen eine Sommerpause. Diese wird vom 30.05. bis zum 11.09. stattfinden. Naja, nicht so ganz.

#SlowEDchatDE vom 16.06. – 02.09.

In der Zeit vom 16.06. bis zum 02.09. wollen wir ein Experiment wagen und sind gespannt, wie ihr es an nehmt.

In einem SlowChat werden wir in dieser Zeit jeweils Montags, Mittwochs und Freitags um ca. 8.00 Uhr einen Tweet zu einem von uns festgelegten Wochenthema posten.

Zu diesen Fragen könnt ihr dann in gewohnter Weise diskutieren – allerdings mit viel mehr Zeit und gerne mit mehrfachen Antworten pro Frage. Zum gewohnten hashtag #EDchatDE kommt dann noch der #SlowEDchatDE mit dazu.

Wir werden den Chat über die Woche je nach zeitlichen Ressourcen verstärken oder auch mit diskutieren, oder eben auch nicht.

Die Themen, Fragen und jeweiligen Wochenmoderatoren seht ihr hier (wird aktualisiert):

Wir wünschen Euch viel Spaß beim #SlowEDchatDE,

André. Torsten, Peter, Mandy, Christiane.


#EDchatDE takes a summer break: Welcome #SlowEDchatDE from 16 July – 02 September 2018

Dear #EDchatDE Community!

Even after almost five years we are not tired and will continue with EDchatDE, which will actually celebrate its 5th anniversary on 10th September 2018, and its 210th edition one day later.

But we also need a summer break. This is going to be from 30 May to 11 September. But not really.

 

#SlowEDchatDE from 16 June – 2 September

From 16 June to 2 September we want to dare an experiment and are curious how you will react.

In a SlowChat we will post a tweet on a weekly topic of our choice on Mondays, Wednesdays and Fridays at around 8.00 a.m. during this time.

You can discuss these questions in the usual way – but with much more time and, if you like, multiple answers per question. In addition to the usual hashtag #EDchatDE, the hashtag #SlowEDchatDE will be added.

We will join or intensify the discussion in the chat over the week – or we won’t, depending on our time resources.

You can see the topics, questions and the respective weekly moderators here (will be updated & translated):

(Topics: See above)

Have fun with #SlowEDchatDE,

André. Torsten, Peter, Mandy, Christiane.

 

 

Der #EDchatDE macht Sommerpause: Willkommen #SlowEDchatDE vom 16.07. – 02.09.2018

Zur Vorbereitung des 209. #EDchatDE am 29.05.2018: „Was ist noch erlaubt mit #DSGVO ? Digitale Bildungsarbeit im Angesicht des Datenschutzes“

(Please scroll down for english version)

Zur Vorbereitung des 209. #EDchatDE am 29.05.2018: „Was ist noch erlaubt mit #DSGVO ? Digitale Bildungsarbeit im Angesicht des Datenschutzes“

In preparation for the 209th #EDchatDE on 29.05.2018: „What else is allowed with EU- #GDPR? Digital education in the face of data protection“

 

Seit dem 25.05.2018 ist sie nun in Kraft, die „Datenschutz Grundverordnung“ oder kurz DSGVO. Und wir alle haben das nicht nur aus den Meldungen in den Medien mitbekommen, denn fast täglich sind wohl bei Jedem/Jeder von euch Mails mit dem ungefähren Titel „lassen Sie uns in Kontakt bleiben, stimmen Sie unseren neuen Datenschutzregeln zu“ im Postfach gelandet. Oder? Und Dienste wie WhatsApp, Twitter, etc. wollten plötzlich eine Bestätigung von uns, dass wir wirklich schon 16 Jahre alt sind. Und wer eine persönliche Website, oder ein Blog oder sonstiges Angebot im Netz betreibt, hatte bestimmt in den letzten Wochen ein paar Stunden Aufwand betrieben, um es DSGVO-konform zu machen. Viele Blogs und Seiten sind seit dem 25.05.2018 vom Netz gegangen. Unserem Blog zum Twitterchat #EDchatDE erging es ebenso, denn er ist nicht selbst gehostet und, da wir den Chat seit Jahren ehrenamtlich und kostenlos betreiben, ist es uns in der Kürze und ohne finanziellen Aufwand nicht gelungen, hier die DSGVO für euch einzuhalten. Deshalb erscheinen die Fragen nun heute hier, auf meinem privaten Blog und in Zukunft, bis wir eine Lösung gefunden haben, wohl im Wechsel auch bei den anderen EDchatDE-Teammitgliedern.

Bei der Ausgabe 209 wollen wir über die Auswirkungen der DSGVO auf die Bildungsarbeit diskutieren und auch eine Plattform bieten, um Fragen auszutauschen und sich gegenseitig zu helfen. Welche Chancen und welche Herausforderungen bietet die DSGVO für die digitale Bildungsarbeit und wo macht sie diese vielleicht gar unmöglich?

Sommerpause und #SlowEDchatDE 

Wir sind auf jeden Fall noch da, auch oder gerade wegen der DSGVO. Allerdings vor unserer Sommerpause am kommenden Dienstag zum letzten Mal. Dann ziehen wir uns bis September zurück um neue Ideen und Kraft zu gewinnen. Damit der Austausch aber während der Pause nicht ins Stocken gerät, wollen wir ab 16.07. einen #SlowEDchatDE anbieten. Zu einem von uns vorgegebenen Thema werden wir jeweils Montags, Mittwochs und Freitags eine Frage mit den Hashtags #SlowEDchatDE und #EDchatDE posten. Dazu könnt ihr euch dann über die Woche austauschen. Wir sind gespannt auf dieses Experiment und freuen uns auf eure Teilgabe.

Bis dahin!

André, Torsten, Peter, Mandy und Christiane

#GDPR (EU)

Since 25th May 2018 it has been in force now, the „General Data Protection Regulation“ or GDPR (EU) for short. And we have all heard this not only via reports on the media, because almost every day e-mails with a subject like „let us stay in touch, agree to our new data protection rules“ have been delivered to everybody’s inbox. Right? And services like WhatsApp, Twitter, etc. suddenly wanted confirmation from us that we really are 16 years old. And whoever runs a personal website, or a blog or any other service on the net, certainly spent a few hours in the last few weeks to make it GDPR-compliant. Many blogs and sites have been offline since 25 May 2018. Our blog for Twitterchat #EDchatDE went the same way, because it is not hosted by us and, since we have been running the chat voluntarily and for free for years, we have not managed to comply with the GDPR for you in a short time and without financial expenditure. That’s why the questions appear here today, on my private blog; we’ll continue to do so until we find a solution, probably alternately on the other EDchatDE team members‘ blogs as well. We’ll keep you updated under the #EDchatDE hashtag.

In issue 209 we want to discuss the effects of GDPR (EU) on educational work and also offer a platform for exchanging questions and helping each other. What opportunities and challenges does the GDPR offer for digital education and where, perhaps, does it even prevent it from happening?

 

Summer break and #SlowEDchatDE

In any case we are still here, also or just because of the GDPR (EU). However, next Tuesday will be the last time before our summer break. Then we retreat until September to gain new ideas and new strength. But in order to keep the exchange going during the break, we want to offer #SlowEDchatDE from July 16th on. On Mondays, Wednesdays and Fridays we will post a question with the hashtags #SlowEDchatDE and #EDchatDE, with one particular topic each week, chosen by us. You can then talk about those question during the week. We are looking forward to this experiment and are curious for your contributions.

See you then!

André, Torsten, Peter, Mandy and Christiane


Und hier kommen die Fragen | and here are the questions:

20.05 Uhr / 6.05pm UTC / 2.05pm EST (AS)

F1 An welchen Stellen fallen in der Bildungsarbeit digitale Daten an, die verarbeitet werden? #EDchatDE

Q1 Where in education do we get digital data to be processed? #EDchatDE

 

20.10 Uhr / 6.10pm UTC / 2.10pm EST (TL)

F2 Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen – warum ist die Zustimmung der Eltern gemäß #DSGVO bei unter 16jährigen sinnvoll? Gibt es Bereiche, wo sie (warum?) die Arbeit erschwert?  #EDchatDE

Q2 Education with children and adolescents – why does parental approval for under 16-year-olds make sense, as required by GDPR? Are there areas where it complicates things (why)? #EDchatDE

 

20.15 Uhr / 6.15pm UTC / 2.15pm EST (AS)

F3 Jugend- und Bildungsarbeit (außerhalb der Schule): Was ist zukünftig mit #DSGVO zu beachten? #EDchatDE

Q3 Education for young people outside school: What do we have to watch out for under #GDPR? #EDchatDE

 

20.20 Uhr / 6.20pm UTC / 2.20pm EST (TL)

F4 Mit einem digitalen Bildungsangebot online sein – Wo gibt es einen Gewinn aus der #DSGVO, wo Verluste?  #EDchatDE

Q4 Digital learning opportunities online: What are the advantages of #GDPR, what are the disadvantages? #EDchatDE

 

20.25 Uhr / 6.25pm UTC / 2.25pm EST (AS)

F5: Antworte auf 3 Tweets unterschiedlicher Teilgeberinnen a) zustimmend b) kritisch c) provozierend! #EDchatDE

Q5: Reply to 3 tweets from different participants a) in the affirmative, b) critically, c) provocatively #EDchatDE

 

20.35 Uhr / 6.35pm UTC / 2.35pm EST (TL)

F6 Praxistipps: Du fragst – #followerpower antwortet – #DSGVO   #EDchatDE

Q6 Practical tips: Your questions – #followerpower answers – #GDPR  #EDchatDE

 

20.40 Uhr / 6.40pm UTC / 2.40pm EST (AS)

F7 Wie wird digitale Bildungsarbeit in zehn Jahren aussehen? Wird die #DSGVO dann noch greifen? #EDchatDE

Q7 What will digital education look like in ten years’ time? Will #GDPR still be relevant? #EDchatDE

 

20.45 Uhr / 6.45pm UTC / 2.45pm EST

F8: Welche Anregungen, Fragen hast du sonst noch zum Thema „Was ist noch erlaubt mit DSGVO ? Digitale Bildungsarbeit im Angesicht des Datenschutzes“ #EDchatDE (TL)

Q8: What other suggestions or questions do you have on “ What is still allowed with EU-#GDPR? Digital education in the face of data protection”? #EDchatDE (AS)

 

20.55 Uhr / 6.55pm UTC / 2.55pm EST

F9: Sommerpause bis zum 04. September 2018! Am 11.09. sind wir wieder zurück  – Und im Sommer gibt es den #SlowEDchatDE https://wp.me/p9uL0I-j9 – Ein Thema, eine Woche, je eine Frage am Montag, Mittwoch, Freitag. Wir lassen es gechilled angehen! #EDchatDE (TL)

Q9: Summer break up to 4th Sept. 2018! We’ll be back on 11th Sept. And there’ll be a #SlowEDchatDE during summer – we’ll keep you updated on Twitter. One topic per week, one question each on Monday, Wednesday, Friday. We’re going to take it easy 🙂 https://wp.me/p9uL0I-j9 #EDchatDE (AS)

 

21.00 Uhr

Wir hoffen es hat dir gefallen und sagen “Tschüss” bis zum 210. #EDchatDE #Germany is #BackToSchool – happy 5th Birthday EDchatDE – am Dienstag,11.09.2018 20-21 Uhr MESZ (TL/AS)

We hope you enjoyed being part of #EDchatDE. See you next time on Tuesday, 09/11/2018 w/ #Germany is #BackToSchool – Happy 5th Birthday EDchatDE, 8 to 9 pm CET / 2pmNYC #EDchatDE (TL/AS)

badge_hires

Zur Vorbereitung des 209. #EDchatDE am 29.05.2018: „Was ist noch erlaubt mit #DSGVO ? Digitale Bildungsarbeit im Angesicht des Datenschutzes“

OnTour: Fachtagung #pb18: »SMART – Fördern in der digitalen Welt« am 29.05.18 in Köln

Am 29.05.2018 findet die Fachtagung „Perspektive Begabung –  #pb18 Smart fördern in der digitalen Welt“ des  Zentrums für Begabungsförderung in Deutschland „Bildung und Begabung“ statt. Gefördert wird das Zentrum „Bildung und Begabung“ durch das BMBF, den Stifterverband und die KMK. Schirmherr ist der Bundespräsident.

Aus der Ankündigung zur Tagung:

„Die Fachtagung #pb18 von Bildung & Begabung stellt am 29. Mai 2018 in Köln unter dem Titel „SMART — Fördern in der digitalen Welt“ das Potenzial der Digitalisierung in den Mittelpunkt. Die Konferenz fokussiert auf Lernarrangements mit neuen Medien, die es Jugendlichen ermöglichen, grundlegende Fähigkeiten für ein selbstbestimmtes Leben zu entwickeln. Wann sich der Einsatz von Coding, Gaming, Design-Thinking & Co. lohnt, wie eine gute digitale Didaktik aussehen kann und welche Bildungschancen sich dadurch eröffnen, das sind Themen, die wir in Vorträgen und Praxisforen ausloten wollen.“

Moderation:

Jan Martin Wiarda, Journalist für Bildung und Wissenschaft, Teltow
Volker Groß, Hörfunkmoderator Radio Bonn/Rhein-Sieg, Bonn
Andrea Lindner, Freie Journalistin und Moderatorin, München

Alle weiteren Informationen gibt es auf der Website zur Tagung

Zeit: 08:30 – 16.30 Uhr

Ort: Maternushaus, Köln

Hashtag: #pb18

Ich selbst werde einen Workshop mit dem Titel „Didaktische Konzepte mit Smartphone & Co.“ im Praxisforum halten:

Digitale Medien bieten vielfältige innovative Möglichkeiten, um auf heterogene Lerngruppen zu reagieren und individuelle Lernräume zu öffnen. Wie sehen jedoch gute didaktische Konzepte aus, die die Nutzung von Smartphone & Co. zu einem echten Mehrwert machen? Und wie können Praktiker selbst solche Konzepte für die konstruktive Nutzung digitaler Medien entwickeln? André Spang macht im Praxisforum vor, wie sich Lernen mit passenden digitalen Möglichkeiten erweitern lässt. Die Teilnehmenden können konkrete Anwendungen und Apps ausprobieren, die unmittelbar einsetzbar sind. Auch die motivierenden Aspekte von Gamification werden thematisiert.

Das gesamte Programm kann man hier downloaden.

Zur Workshop/Wikiseite geht es hier.

OnTour: Fachtagung #pb18: »SMART – Fördern in der digitalen Welt« am 29.05.18 in Köln

OnTour: re:publica 2018 in Berlin – kurzer Überblick zur Netzkonferenz #rp18

re:publica 18 POP

re:publica

Die re:publica, die wie ich finde inspirierendste Veranstaltung für die Digitale Gesellschaft findet in 2018, nun bereits zum 12. Mal wieder in Berlin statt. Vom 02.-04.05. trifft man sich in der „Station Berlin“. Ich werde am 02.04. zusammen mit zwei weiteren Kolleginnen für @DGNRW mit dabei sein.

POP – Power of People

Das Motto lautet „POP“ (Power of People). Aber POP kann noch viele andere Facetten haben, wie z.B. POPkultur, POPulismus, oder das Platzen (to pop) von Filterblasen. Wie die Macher*innen der re:publica das Motto differenzierter betrachten, kannst Du hier nachlesen.

 

Tracks, Topics, Programm

Das Programm ist in diesem Jahr wieder sehr umfangreich. Genau gesagt gibt es über 400 – in Worten vierhundert (!) Stunden Programm. Um von Anfang an beim CfP und auch beim Auswahl der Beiträge ein wenig Überblick zu bekommen, gibt es sogenannte „Tracks“. Diese sind vergleichbar mit allgemeinen Kategorien. Beispiele sind Science & Technology, Research & Education, Politics & Society, Arts & Culture.

Daneben setzt das re:publica Team bestimmte Themen (Topics), von denen manche wegen der besonderen Bedeutung für die Digitale Gesellschaft in jedem Jahr wiederkehren. Hier zu nennen sind, z.B. re:health, Law Lab und Global Innovation Gathering (GIG). Spannend sind aber auch re:learn, Music & Sovereignity, Smart Cities und Tech for good, wie ich finde. Hier kannst Du alle Details über Tracks und Topics nachlesen.

Das gesamte Programm, das sich aus den Tracks und Topics generiert gibt es als Download hier.

Mobile Apps

Ich empfehle Dir aber, eine der Apps, die für Dein mobiles Betriebssystem passen, auf Dein Smartphone zu installieren. Dann behältst Du immer den Überblick und kannst Dir die passenden Sessions, Keynotes, Workshops whatever als Favoriten markieren. Hier gibt es die Apps mit ensprechender Beschreibung und zum kostenlosen Download.

Speakers

Speaker? Klar, gibt es Speaker! Wer sonst soll die 400 Stunden Programm bestreiten. Klar, gilt das Motto „We have the best speakers“ ;). Hier sind alle gelistet, von Prominenz bis Newbies.

 

Netzpolitik? Netzpolitik!

Markus Beckedahl, einer der Gründer der re:publica und Chefredakeur des Blogs netzpolitik.org hat, wie er schreibt, verständlicherweise ein großes Interesse daran, dass sich im Programm der re:publica ein großer Anteil an netzpolitischen Debatten und Vorträgen findet. Einen sehr guten Überblick hat er auf netzpolitik.org veröffentlicht. Genau gesagt wurden dort drei Posts von ihm veröffentlicht:

Im ersten Post geht es um Vorträge und Debatten im Themenbereich Netzpolitik, bei denen Mitglieder der Redaktion von netzpolitk.org beteiligt sind.

Im zweiten Post sind Talks rund um die Themen künstliche Intelligenz und Algorithmen zusammengefasst.

Und im dritten Post bietet Markus einen chronologischen Überblick über weitere Programmpunkte mit netzpolitischem Bezug.

Klare Empfehlung von meiner Seite ist der jährliche netzpolitische Überblick von Markus, in diesem Jahr mit dem Titel „Pop, rights?! Zwischen Netz und Politik.“

Und sonst noch?

Vieles und Aktuelles direkt von der Veranstaltung bekommt ihr über Twitter unter dem Hashtag #rp18 oder aber durch die vielen Livestreams direkt von der re:publica mit.

To be continued…

Ich werde diesen Post dann zeitnah mit Impressionen und kurzen Berichten im Nachgang erweitern.

Viel Spaß bei der #rp18!

 

Eindrücke vom 1. Tag der rp18

Es war voll – gefühlt aber ein bisschen weniger als im vergangenen Jahr. Gefühlt. Aktuelle Zahlen habe ich nicht. Eröffnet wurde wie in jedem Jahr von den Gründer*innen bzw. vom re:publica-Team um Tanja und Johnny Haeusler, Markus Beckedahl und Andreas Gebhard.

Dafür gab es aber in der Eröffnungsveranstaltung aktuelle (und beeindruckende) Zahlen zur Veranstaltung, der Programmfülle, den Speakern und der Quote:

Und dann bekam ich auch gleich zu spüren, dass viele Besucher da waren, denn der von mir im Anschluss an die Eröffnungsveranstaltung geplante Besuch des Vortrags der „Whistle Blowerin“ Chelsea Manning viel leider aus: Der Saal war hoffnungslos überfüllt.

Ich nutzte die Gelegenheit, um zusammen mit Stephan Schwering, dem Leiter der Zentralbibliothek Düsseldorf einige der vielen Stände in der Eingangshalle zu besuchen.

Besonders angetan war ich vom Stand des BMZ. Der war relativ „unaufgeregt“ gestaltet, bot aber ein gutes Standprogramm, das informell, ohne großen technischen Aufwand angeboten wurde und daneben eine Vielzahl von Sessions  bzw. Workshops auf den unterschiedlichen Stages.

Mich interessierten auch beruflich die Stände, die einzelne Bundesländer anboten. Hier war es recht unterschiedlich gehalten. Der Stand des Landes Baden-Würtemberg gehört ja quasi schon zum Interieur mit Kaltgetränken und Gadgets. Andere Stände, wie der von Schleswig Holstein waren im Vergleich dazu sehr klein und auch vom Angebot her noch zurückhaltend.

In der „Relax-Area“ am anderen Ende der Hallen gab es neben einem Makerspace, der im Vergleich zum letzten Jahr nochmals deutlich größer geworden ist, auch das sogenannte „Fabmobil“ – also ein rollendes, in einem Bus eingebautes Fab-Lab bzw. Makerspace.

Hier gab es quasi alles, was das Makerherz begehrt. Und der Bus ist, bis auf den benötigten Stromanschluss vor Ort dann – wie der Betreiber mit versicherte vollkommen autark. Das benötigte Internet besorgt er sich selbst „over the air“ durch eine schnelle und stabile Mobilfunkverbindung. Nach ausgiebiger Standbesichtigung und Netzwerken landete ich dann endlich in den Sessions…

Im netzpolitischen Überblick „Pop, rights?!“ von Markus Beckedahl ging es dann gleich richtig zur Sache. Er zeigte auf, dass es im Bereich Digitalisierung in DE noch „deutlich Luft nach oben“ gibt und ging mit den entsprechenden politischen Akteuren hart ins Gericht:

Andere Themen waren Netzneutralität, langsames Internet und teures Datenvolumen in Deutschland – im Vergleich zu anderen Ländern, die #DSGVO, die laut Markus eigentlich ja eine gute Sache ist, die zB. Blogger dazu bringt, die Daten ihrer Lesenden zu respektieren. Entmutigen sollte man sich von der DSGVO nicht lassen, handeln muss man aber schon. Und das Thema KI, war wie in vielen anderen Sessions auch Thema bei Markus. Wichtigstes Credo ist die „digitale Selbstverteidung“  – wir müssen uns und unsere Daten selbst schützen. Hier sind alle Menschen gefragt und auch darauf spielt das Motto POP (Power of the Peope“ der re:publica an.  Und das eigene Handeln in Bezug auf Datenschutz ist bei genauem Hinschauen einfacher als man denkt. Die Initiative pEp (Pretty easy Privacy) will dafür Werbung machen und auch entsprechende kostenlose Software bereitstellen.

Abschluss des spannenden Tages mit vielen Inputs, Gesprächen, Vernetzung und Eindrücken war für mich dann die „traditionelle Levitenlesung“ des Autors und Bloggers Sascha Lobo:

Nachlesen kann man mittlerweile auch schon Vieles, zB. den Beitrag von Chelsea Manning, den ich verpasst habe und viele Session und Vorträge gibt es als Livemitschnitt auf dem YouTube Kanal der re:publica.

OnTour: re:publica 2018 in Berlin – kurzer Überblick zur Netzkonferenz #rp18

OnTour: #VBMcamp18 auf dem Bildungskongress 2018 in Köln

Am 10.03.2018 findet der sogenannte Bildungskongress #Biko18 in der Messe in Köln statt. Das gesamte Programm des Bildungskongresses gibt es hier zum Download.

Dort wird es auch wieder ein Barcamp des Verband Bildungsmedien in Kooperation mit #EDchatDE geben, das sogenannte VBMcamp, das von Torsten Larbig und mir moderiert wird.

Alle weiteren Informationen gibt es auf der Website zum vbmcamp.

Zeit: 12.15 – 16.15 Uhr

Ort: Köln Messe, Kongresszentrum

Hashtag: #vbmcamp18

Den Sessionplan für das Camp findet man hier: Sessionplan.

 

OnTour: #VBMcamp18 auf dem Bildungskongress 2018 in Köln

Der Twitterchat #EDchatDE für Lehrende feiert seine 200. Ausgabe: Herzlichen Glückwunsch!

Der Twitterchat #EDchatDE, den Torsten Larbig und ich im Jahr 2013 gegründet haben und seitdem durchführen wird 200 – genau gesagt, die 200. Ausgabe findet am 06.03.2018 statt. Das muss man feiern und wir haben uns überlegt, dazu zwei bekannte US-Moderatoren einzuladen, die diese besondere Ausgabe moderieren die unter dem Titel „Making international connections for learning and sharing in the digital age“ steht. Alles Weitere und auch die Fragen zum Chat steht im Originalpost auf edchat.de und ich habe es hier der Vollständigkeit halber re:blogged.

 

edchat-no-200_internl-connections_grey-gradient.jpg

We are happy to celebrate the 200th issue of Twitterchat #EDchatDE together with you. The theme is „Making international connections for learning and sharing in the digital age“.

And we are particularly pleased that we were able to win two of the best known US American Twitterers as guest moderators for this special edition:
@ShellTerrell, the founder of the great Twitterchat #EDchat, which served as a model for the #EDchatDE when it was founded in 2013. Shelly has supported our idea and us from the very beginning and has also moderated several #EDchatDE-s as a guest.

About Shelly:

IMG_5038

Shelly Sanchez Terrell is an adjunct professor in Texas, an international speaker, the author of 3 books, and the founder of various award winning educational chats, online conferences, online courses, and MOOCs. She has been recognized by various entities, such as the ELTon Awards, The New York Times, and Microsoft’s Heroes for Education, as an innovator in the movement of teacher driven professional development, education technology, elearning, and mobile learning. She has trained teachers in 100+ countries and taught students in the US, Germany, Croatia, Slovenia, and Greece. She is also the co-founder of the Bammy Award winning #Edchat and the ELTon shortlisted #ELTChat.

@TheBradCurrie, one of the founders of the great #satchat, in which we participate ourselves with joy and profit on a regular basis. Brad invited us some time ago as guest moderators for a #satchat issue. We would like to return the favour.

About Brad:

IMG_1169

Brad has been an educator for more than 17 years as a coach, teacher, and administrator. He currently serves as a Director of Planning, Research, and Evaluation for the Chester School District in Chester, New Jersey. Brad is the 2017 NASSP National Assistant Principal of the Year and part of the ASCD Emerging Leaders Class of 2014. He is the co-founder and co-moderator of a weekly Twitter discussion for educators called #satchat. Brad has authored four books including 140 Twitter Tips for Educators and Hacking Google for Education. He presents nationally on leadership, teaching, and learning in the digital era. Brad currently serves as an adjunct professor in Drew University’s Graduate School of Education. He also is a Google Certified Trainer and supports districts in implementing Google Apps for Education. Connect with Brad by following him on Twitter @thebradcurrie or visiting his company website at www.evolvingeducators.com.

The #EDchatDE will take place as usual at the usual time on 06.03.2018 from 20-21 o‘ clock. We would be very pleased if you would take part in this special edition for us. Spread the word!

The questions about the chat will be answered in the usual way on the evening before at 5pmUTC, 12pmEST on this blog.

Stay tuned!
Torsten, André, Peter, Christiane and Mandy

and the guest moderators

Shelly S. Terrell and Brad Currie

 

And here are the Questions to our #EDchatDE No. 200 Special Edition:

20.05 Uhr / 7.05pm UTC / 2.05pm EST

Q1 What are your favorite ways to connect with teachers online? #EDchatDE     

20.10 Uhr / 7.10pm UTC / 2.10pm EST

Q2 What are your tips for making connections while participating in online courses, MOOCs, webinars, etc.? #EDchatDE     

20.15 Uhr / 7.15pm UTC / 2.15pm EST

Q3 Many teachers now connect through Facebook educator groups, which do you recommend? #EDchatDE

20.20 Uhr / 7.20pm UTC / 2.20pm EST

Q4 Why is blogging important for making international connections? #EDchatDE     

20.25 Uhr / 7.25pm UTC / 2.25pm EST

Q5: Reply to 3 tweets from different participants a) in the affirmative, b) critically, c) provocatively #EDchatDE   

20.35 Uhr / 7.35pm UTC / 2.35pm EST

Q6 What tips do you have for making connections through Twitter chats and keeping those connections going after the chat ends? #EDchatDE    

20.40 Uhr / 7.40pm UTC / 2.40pm EST

Q7 Connection often leads to collaboration. What global collaborations have you participated in? Tips? #EDchatDE

20.45 Uhr / 7.45pm UTC / 2.45pm EST

Q8: Teachers often video chat with their connections! How do you use Skype, Hangouts, etc. to collaborate? #EDchatDE

20.55 Uhr / 7.55pm UTC / 2.55pm EST

Q9: Considering it’s almost closing time: Could you suggest a topic for the next #EDchatDE

 

Wir freuen uns, mit euch zusammen die 200. Ausgabe des Twitterchat #EDchatDE feiern zu können. Sie steht unter dem Thema „Making international connections for learning and sharing in the digital age“.

Und ganz besonders freuen wir uns, dass wir zu dieser besonderen Ausgabe zwei der bekanntesten US-amerikanischen Twitterer als Gastmoderatoren gewinnen konnten:
@ShellTerrell, die Gründerin des großen Twitterchat #EDchat, der dem #EDchatDE bei der Gründung in 2013 als Vorbild diente. Shelly hat unsere Idee und uns von Anfang an unterstützt und auch schon mehrere #EDchatDE-s als Gast mit moderiert.

Über Shelly:

5378580722_25384d14c0
Dieses Foto wurde übrigens in Dettenhausen, Stuttgart aufgenommen, als Shelly dort lebte 😉

Shelly Sanchez Terrell ist eine außerordentliche Professorin in Texas, eine internationale Sprecherin, Autorin von 3 Büchern und Gründerin verschiedener preisgekrönter Bildungschats, Online-Konferenzen, Online-Kurse und MOOCs. Sie wurde von verschiedenen Organisationen wie den ELTon Awards, der New York Times und Microsoft’s Heroes for Education als Innovatorin in der Bewegung der lehrergetriebenen beruflichen Entwicklung, der Bildungstechnologie, des E-Learning und des mobilen Lernens anerkannt. Sie hat Lehrer in über 100 Ländern ausgebildet und unterrichtete Schüler in den USA, Deutschland, Kroatien, Slowenien und Griechenland. Sie ist auch Mitbegründerin des Bammy Award Gewinner #Edchat und der ELTon Shortlist #ELTChat.

@TheBradCurrie, einer der Gründer des großartigen #satchat, an dem wir selbst mit Freude und Gewinn regelmäßig teilnehmen. Brad hat uns selbst vor einiger Zeit als Gastmoderatoren für eine Ausgabe des #satchat eingeladen. Dafür möchten wir uns gerne revanchieren.

Über Brad:

IMG_1169

Brad ist seit mehr als 17 Jahren als Trainer, Lehrer und Verwalter tätig. Derzeit ist er Direktor für Planung, Forschung und Evaluierung für den Chester School District in Chester, New Jersey. Brad ist der 2017 NASSP National Assistant Principal of the Year und Teil der ASCD Emerging Leaders Class of 2014. Er ist Mitbegründer und Co-Moderator einer wöchentlichen Twitter-Diskussion für Pädagogen namens #satchat. Brad hat vier Bücher verfasst, darunter 140 Twitter-Tipps für Pädagogen und Hacking Google for Education. Er präsentiert landesweit Vorträge über Führung, Lehren und Lernen im digitalen Zeitalter. Brad ist derzeit als außerordentlicher Professor an der Graduate School of Education der Drew University tätig. Er ist außerdem Google Certified Trainer und unterstützt Distrikte bei der Implementierung von Google Apps for Education. Verbinden Sie sich mit Brad, indem Sie ihm auf Twitter @thebradcurrie folgen oder seine Firmenwebsite unter www.evolvingeducators.com. besuchen.

Der #EDchatDE findet wie immer zur gewohnten Zeit am 06.03.2018 von 20-21 Uhr statt. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr zahlreich an dieser auch für uns besonderen Ausgabe teilnehmt. Spread the word!

Die Fragen zum Chat gibt es in gewohnter Weise am Vorabend um 18.00 auf diesem Blog.

Stay tuned!
Torsten, André, Peter, Christiane und Mandy

und die Gastmoderatoren

Shelly S. Terrell und Brad Currie

Und hier kommen die Fragen für den #EDchatDE Nr. 200 Special Edition:

20.05 Uhr / 7.05pm UTC / 2.05pm EST

Q1 What are your favorite ways to connect with teachers online? #EDchatDE     

20.10 Uhr / 7.10pm UTC / 2.10pm EST

Q2 What are your tips for making connections while participating in online courses, MOOCs, webinars, etc.? #EDchatDE     

20.15 Uhr / 7.15pm UTC / 2.15pm EST

Q3 Many teachers now connect through Facebook educator groups, which do you recommend? #EDchatDE

20.20 Uhr / 7.20pm UTC / 2.20pm EST

Q4 Why is blogging important for making international connections? #EDchatDE     

20.25 Uhr / 7.25pm UTC / 2.25pm EST

Q5: Reply to 3 tweets from different participants a) in the affirmative, b) critically, c) provocatively #EDchatDE   

20.35 Uhr / 7.35pm UTC / 2.35pm EST

Q6 What tips do you have for making connections through Twitter chats and keeping those connections going after the chat ends? #EDchatDE    

20.40 Uhr / 7.40pm UTC / 2.40pm EST

Q7 Connection often leads to collaboration. What global collaborations have you participated in? Tips? #EDchatDE

20.45 Uhr / 7.45pm UTC / 2.45pm EST

Q8: Teachers often video chat with their connections! How do you use Skype, Hangouts, etc. to collaborate? #EDchatDE

20.55 Uhr / 7.55pm UTC / 2.55pm EST

Q9: Considering it’s almost closing time: Could you suggest a topic for the next #EDchatDE

And here’s the official #EDchatDE No. 200 participation badge for your blog, profile picture, homepage, WhatsApp, whatever;) – Und hier noch die offizielle #EDchatDE Nr. 200 Teilnahme-Badge für euren Blog, Profilbild, Homepage, WhatsApp, whatever;) ->

edchatde_logo_200-ribbon

 

Der Twitterchat #EDchatDE für Lehrende feiert seine 200. Ausgabe: Herzlichen Glückwunsch!