Am 26.11.2020 veranstaltet die Konrad Adenauer Stiftung auf @adenauercampus.kas ein Facebook Live Event in der Reihe „Egal, Hauptsache digital“ zum Thema „Spielend lernen mit Games“:
„Computerspiele haben derzeit Konjunktur. Das gilt auch für solche Spiele, die für Bildungszwecke entwickelt wurden, bieten sie immerhin eine gute Abwechslung beim digitalen Lernen. Über ein ganz besonderes Spiel, Leons Identität, wie auch den generellen Mehrwert von Spielen beim digitalen Lernen, sprechen wir am 26. November um 12:30 Uhr mit André Spang. Schaltet euch live dazu und stellt eure Fragen!“
Ich bin also „live“ dabei und werde mich mit Dr. Robert Lohmann von Konrad Adenauer Campus über das Spiel Leons Identität, aber auch allgemein über den Einsatz von Spielen zum Lernen unterhalten.
Die vom Medienboard Berlin-Brandenburg geförderte Veranstaltung richtet sich an Expert*innen aus Politik, Zivilgesellschaft und Games-Branche und stellt einen Tag lang die Frage in den Mittelpunkt, wie Demokratie im digitalen Zeitalter von Games profitieren kann.
Die ganztägige Online-Veranstaltung wird zur Diskussion stellen, wie digitale Spiele das politische Verständnis junger Erwachsener schärfen und demokratische Werteorientierungen fördern können. Im Rahmen verschiedener Foren werden Expert*innen aus unterschiedlichen Fachrichtungen Themen wie die Einsatzfelder und Entwicklungsprozesse von Games im Kontext politischer Teilhabe diskutieren. Darüber hinaus stehen auch medienübergreifende Phänomene wie die Gestaltung von Kommunikation und Partizipation im digitalen Raum zur Debatte.
Neben einer Keynote von Sascha Lobo sowie einem Eröffnungs- und Abschlusspanel werden mehrere Tracks angeboten.
Track I: „Non-Profit Gaming? Möglichkeiten zum Einsatz digitaler Spiele im Non-Profit Sektor“
Mit Games den digitalen Wandel gestalten – aber wie? Vertreter*innen aus dem Non-Profit Sektor und der Games-Branche berichten von Pilotprojekten, erprobten Ideen, Erfolgen und Fehlschlägen. Ein Forum für Lehren aus der jüngeren Vergangenheit und neuen Impulsen für die Zukunft.
Moderation: Maren Raabe, Leiterin Politische Kommunikation, game – Verband der deutschen Games-Branche e.V.
Gäste:
Dr. Sandra Busch-Janser, Abteilungsleiterin Politische Kommunikation, Konrad-Adenauer-Stiftung
Prof. Clemens Hochreiter, Professor für Game Design, Hochschule Fresenius München, Geschäftsführer Reality Twist
Jogi Neufeld, Gründer und Geschäftsführer, SUBOTRON
André Spang, Referat Digitale Gesellschaft und Medienkompetenz, Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen
Konkret werde ich in diesem Zusammenhang über das Spiel Leons Identität sprechen.
Am 28.08.2020 fand der Gamescom Congress statt. In diesem Jahr erstmals als reine Digital-Konferenz mit über 20 Programmpunkten und über 60 Speakern. Schwerpunkt bildet das Thema „Digitales Lernen“ und wie Games den Schulalltag bereichern können.
Das Videospiel „Leons Identität“ wurde im Auftrag der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen und des Verfassungsschutz NRW durch die bildundtonfrabrik btf Köln erstellt. Es ist ein „First Person Adventure“. Infos zum Spiel und ein Onepager gibt es hier zum Download, oder auf der Website zum Spiel.
Den Trailer zum Spiel, der euch einen kurzen Eindruck vermittelt, wie das Spiel aussieht könnt ihr hier anschauen:
Die btf hat auch ein sogenanntes „Making of/behind the scenes“ zum Spiel erstellt. Hier könnt ihr O-Töne der Programmierer, der Tondesginer und Musikkomponisten und auch die im Rahmen der Vorstellung stattgefundene Pressekonferenz mit dem Innenminister Nordrhein-Westfalens und dem Chef der Staatskanzlei NRW anschauen.
Talk zum Thema „Politische Kommunikation mit Games“:
Außerdem im Vorfeld der Gamescom ein Talk, zusammen mit Tanja Baum (kleinTanne); Martin Borchers (btf), Martin Meingast (sicher dein Netz) und mir aufgezeichnet:
Jetzt ist es wieder soweit: In Köln hat die Gamescom eröffnet und sie ist wie in jedem Jahr wieder das Highlight für alle Gamer! Zahlreiche Events und Kongresse bringen Spielebegeisterte aus der ganzen Welt – natürlich in Köln – zusammen!
Wer nicht dabei sein kann:
-> auf gamescom now gibt es ein umfangreiches Angebot an Live-Content der #gamescom. Live Streams, Videos on Demand, Trailer und News. Bitte hier entlang.
GamescomCongress
Inhaltlich unter dem Aspekt „Spielend lernen mit Games“ ist wieder der Gamescom Congress #gcc19 besonders spannend. Er zeigt besonders die Potentiale von Video- und Computerspielen. Das gesamte Programm zum Congress gibt es hier abrufbar.
Nicht verpassen sollte man dort die Debatte(l)e Royale, in dieser Politik-Arena auf der gamescom – diskutieren Spitzenpolitiker über Themen, die die gamescom-Community bewegen. Vorab kann man sich mit seinen Fragen (an die Politiker) per Social-Media einbringen.
Wer auch hier „von draußen“ zuschauen will: Natürlich gibt es auch hier einen Livestream.
In den letzten Jahren (2016, 2017 und 2018 war ich beim #gcc auch in verschiedenen aktiven Parts vertreten – in diesem Jahr genieße ich entspannt die vielen Inputs 🙂 #gameOnNRW!
Am 29.05.2018 findet die Fachtagung „Perspektive Begabung – #pb18 Smart fördern in der digitalen Welt“ des Zentrums für Begabungsförderung in Deutschland „Bildung und Begabung“ statt. Gefördert wird das Zentrum „Bildung und Begabung“ durch das BMBF, den Stifterverband und die KMK. Schirmherr ist der Bundespräsident.
Aus der Ankündigung zur Tagung:
„Die Fachtagung #pb18 von Bildung & Begabung stellt am 29. Mai 2018 in Köln unter dem Titel „SMART — Fördern in der digitalen Welt“ das Potenzial der Digitalisierung in den Mittelpunkt. Die Konferenz fokussiert auf Lernarrangements mit neuen Medien, die es Jugendlichen ermöglichen, grundlegende Fähigkeiten für ein selbstbestimmtes Leben zu entwickeln. Wann sich der Einsatz von Coding, Gaming, Design-Thinking & Co. lohnt, wie eine gute digitale Didaktik aussehen kann und welche Bildungschancen sich dadurch eröffnen, das sind Themen, die wir in Vorträgen und Praxisforen ausloten wollen.“
Moderation:
Jan Martin Wiarda, Journalist für Bildung und Wissenschaft, Teltow
Volker Groß, Hörfunkmoderator Radio Bonn/Rhein-Sieg, Bonn
Andrea Lindner, Freie Journalistin und Moderatorin, München
Ich selbst werde einen Workshop mit dem Titel „Didaktische Konzepte mit Smartphone & Co.“ im Praxisforum halten:
Digitale Medien bieten vielfältige innovative Möglichkeiten, um auf heterogene Lerngruppen zu reagieren und individuelle Lernräume zu öffnen. Wie sehen jedoch gute didaktische Konzepte aus, die die Nutzung von Smartphone & Co. zu einem echten Mehrwert machen? Und wie können Praktiker selbst solche Konzepte für die konstruktive Nutzung digitaler Medien entwickeln? André Spang macht im Praxisforum vor, wie sich Lernen mit passenden digitalen Möglichkeiten erweitern lässt. Die Teilnehmenden können konkrete Anwendungen und Apps ausprobieren, die unmittelbar einsetzbar sind. Auch die motivierenden Aspekte von Gamification werden thematisiert.
Am 7.6.2017 habe ich im Vorfeld des 3. Deutschen Lehrerforums, das im Herbst 2017 stattfindet ein Webinar zum Thema „Spielend lernen mit Games“ gehalten. Digitale Spiele und Elemente, die man von Spielen her kennt, können auf vielfältigste Weise in den Unterricht und den Lernprozess integriert werden. Im Webinar habe ich an jeweils kurzen Praxisbeispielen gezeigt, wie sich Unterrichtsprozesse „gamifizieren“ und wie sich Videospiele, Apps und Serious Games im Unterricht integrieren lassen.
Das Webinar ist der Abschluss einer kleinen Reihe von Vorträgen von mir zu diesem – wie ich finde – wichtigen Thema. Es freut mich, dass die Thematik nun so auch Eingang in das DLForum gefunden hat, und dies dann auch gleich kombiniert mit dem fortschrittlichen Format eines Webinars. Im Rahmen der neu aufgesetzten Webinarreihe, die durch die Stiftung Bildung und Gesellschaft unter der Trägerschaft des Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft organisiert wird, war eine knappe Woche später auch Kollegin Nina Toller mit dem Thema „QR-Codes im Unterricht“ mit dabei. Die Reihe wird weiter fortgesetzt und soll dann in absehbarer Zeit auch für externe Lehrkräfte, die nicht Teilnehmende des Deutschen Lehrerforums sind, geöffnet werden. Alle bisherigen Webinare wurden aber bereits aufgezeichnet und können so auch schon jetzt im Nachgang angesehen und für alle Interessenten bereitgestellt werden (s.u.).
Alle Infos und Inhalte zu meinem Beitrag gibt es hier in meinem Wiki. Dort finden sich auch weitere Links zum Thema.
Aufzeichnung des Webinars:
Wer nicht dabei sein konnte, hat die Möglichkeit die Aufzeichnung des Webinars hier anzusehen:
Zeit: Das Webinar dauerte eine Stunde inkl. F & A
Ort: Webinar/Adobe Connect (Liveteilnahme nur über Einladung für die Teilnehmer des DLForum17, keine öffentliche Veranstaltung, Aufzeichnung abrufbar für alle im Nachgang)
Eine kurze Anleitung, wie man schnell und einfach kleine PICs oder Poster zum Teilen auf Twitter erstellen kann.
Eine Sammlung aller Poster und Bilder, die ich bis jetzt erstellt habe. Viel Spaß beim Lesen (und teilen)!
Wie erstellt man einfache SharePICs?
Du möchtest ein Zitat oder ein kurzes Statement auf Twitter (oder in anderen sozialen Netzwerken) besser sichtbar machen?
Sag es mit einem „Bild“!
Und wie geht das?
Zuerst brauchst Du einen guten Inhalt, denn auf den Content kommt es bekanntlich an. Das kann ein Zitat sein, welches Dir gut gefällt (aber bitte auch richtig zitieren), oder eben eine Aussage, Weisheit, ein Statement von Dir selbst.
Und dann?
Ich erstelle meine Sharepics meist „on the go“ – genau gesagt, meist in der Bahn und dann eben auf dem Smartphone. Dazu nutze ich einfach eine App, mit der man Präsentationen erstellen kann (auf dem iPhone ist hier Keynote mein Favorit). Aber es geht natürlich auch mit Powerpoint oder Google Présentations, um einige zu nennen. Haiku Deck kann ich auch empfehlen. Aber da will ich euch keine Grenzen setzen, gerne aber dazu auffordern, eure Tipps unten ins Kommentarfeld zu posten. Mir persönlich kommt es darauf an, dass es simpel und schnell geht – „quick an dirty“. Auf dem iPhone mag ich auch die App „Phoster“, mit der man, wie der Name schon vermuten lässt, einfach und schnell schöne Poster erstellen kann. Die Bilder, die mit Phoster erstellt sind, erkennt ihr am Hochformat. Die Keynotebilder sind alle im Querformat.
Wenn Du passende Bilder zu Deinem Spruch, Zitat usw. suchst, dann wirst Du schnell auf pixabay.com fündig. Diese Bilder sind unter freien Lizenzen, in der Regel meist „public domain“, also ohne Angabe der Quelle nutzbar. Das ist wichtig, denn Du willst das fertige Poster oder Bild ja dann auch teilen.
Mit der Präsentationsapp Keynote, erstelle ich meist auf der Basis einer schlichten Vorlage mit Textelementen eine Folie. Wenn es passt und ich schnell fündig werde, kommt noch ein Bild oder Emoticon dazu. Davon mache ich dann einen Screenshot und schneide diesen dann in der Fotoapp noch etwas zurecht. Fertig. Das Bild kann dann auf Twitter geteilt werden. Die Emoticons füge ich oft auch erst später mit Twitter selbst in das Bild ein, denn die Twitterapp bietet ja diese Funktion, Bilder nachträglich zu bemalen oder Sticker „draufzukleben“.
Meine persönliche Sammlung der letzten Monate
Alle Share-Pics, die in letzter Zeit entstanden sind, habe ich hier für euch gesammelt. Viel Spaß beim Teilen und natürlich beim Selbermachen!
VERANSTALTER: Stadt Köln,Amt für Schulentwicklung/ Amt für Informationsverarbeitung (122/11 – Fachverfahren Schulen und Kitas)
Ich werde an einer Podiumsdiskussion u.a. zusammen mit NRW Bildungsministerin Sylvia Löhrmann, dem Kölner Stadtdirektor Guido Kahlen, Richard Heinen v. LearningLab der Uni Duisburg-Essen uvm. teilnehmen und dort das Referat „Digitale Gesellschaft, Medienkompetenz“ der Staatskanzlei NRW vertreten.
Und schon wieder ist ein Jahr ins Land gegangen: Heute, am 7.12.2015 beginnt die Hour Of Code 2015.
Diese ist eine weltweite Bewegung die Millionen von Schülern in über 180 Ländern erreicht. Die Hour Of Code findet in der sogenannten Computer Science Education Week statt und diese geht vom 7. – 13.12.2015.
Wie in den vergangenen Jahren geht es darum, dass Schüler, aber auch Lehrer innerhalb dieser Woche eine (oder auch gerne mehrere) Stunde(n) mit „Coding“ verbringen. Dies hört sich kompliziert an. Aber der Zugang ist dabei sehr spielerisch. Es gibt Apps oder Webanwendungen, mit denen man spielend leicht ein paar Programmzeilen erstellen kann. Und am Ende gibt es ein Zertifikat.