OnTour: #Didacta18 in Hannover

Bildquelle: Deutsche Messe

Vom 20.-24.02. wird die Didacta im Jahr 2018 ihre Tore in Hannover öffnen.

Die Bildungsmesse hat in diesem Jahr vier große Themenbereiche:

Ich selbst werde mir vor allem die Veranstaltungen und Angebote zu den Themenbereichen Qualifizierung, didacta DIGITAL und Hochschule ansehen. Kontaktieren und verfolgen könnt ihr mich unter meinem Privataccount @Tastenspieler bzw. dienstlich unter @DGNRW.

Die Hashtags sind #didacta18 und #DGNRWonTour.

Eine konkrete Veranstaltung vor Ort habe ich auch: Donnerstag, 22.02. ab 10 Uhr beim DLF, Halle 12, Stand F89 zusammen mit Armin Himmelrath.

Und wie in jedem Jahr gibt es auch ein Etherpad, in das ihr gerne eintragen könnt, wann ihr wo seid und wie man euch kontaktieren kann.

 

CU @ #didacta18

 

OnTour: #Didacta18 in Hannover

OnTour: Digital Education Day 2017 in Köln #DED17

Am Samstag, dem 25.11.2017 fand in Köln nun schon zum fünften Male der „Digital Education Day“ statt.

 

Seit der Gründung des Tages, der ursprünglich als #OERkoeln Camp für freie Bildungsmaterialien im Jahr 2013 begann und in dieser ersten Form von mir zusammen mit entwickelt wurde, besuche ich den Tag, bei dem es um diese sogenannte „digitale Bildung“ geht, die in aller Munde ist.

Nach zwei Jahren OER-Köln wurde der Tag zum „Digital Education Day“ umbenannt und bricht seitdem alle Teilnehmerrekorde. In diesem Jahr, war es ehrlich gesagt too much, denn mit über 400 Teilnehmern ist eigentlich ein Barcamp, und das ist der Tag ja schon von Anfang an, nicht mehr wirklich möglich. Die Vorstellungsrunde mit drei Hashtags musste also dieses Mal ausfallen. Und das ist, wie ich finde ein Verlust, denn gerade diese macht ja den Reiz aus, alle Teilnehmer, beim Barcamp werden sie „Teilgeber“ genannt, kennen zu lernen.

Aber das ist auch schon genug der Klage. Der Tag war  – wie in jedem Jahr – perfekt organisiert und hatte Experten, Workshops, Sessions höchster Güte im Angebot. Die Besucherinnen und Besucher kamen aus ganz Deutschland und den angrenzenden Nachbarländern und trugen zum Gelingen des Tages bei. Sie setzten sich aus Lehrkräften, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Schulträgern, Medienpädagoginnen und Medienpädagogen sowie Vertreter von Startups für innovative Bildungsprodukte und Angebote zusammen. NRW war natürlich besonders stark vertreten, aber auch aus BaWü kamen viele Angebote – und Vernetzung pur mit allen wichtigen Akteuren war auch beim fünften Mal wieder sehr gut möglich.

Und natürlich war auch jede Menge „Prominenz“ vor Ort. Die Kölner waren mit der Bildungsdezernentin Dr. Agnes Klein, der Leiterin des Amtes für Schulentwicklung Ulrike Heuer, dem ehemaligen Stadtdirektor Guido Kahlen und dem derzeit amtierenden Stadtdirektor Stephan Keller vertreten. Aus Düsseldorf war die Schulministerin Yvonne Gebauer zu Besuch und nahm an der kurzen Eröffnungsdiskussion teil, hatte aber auch noch genug Zeit mitgebracht, um sich in den verschiedenen Workshops genau um zu sehen.

 

Das Videostatement der Ministerin zum DED17 gibt es hier:

Im bunten Angebot an Themen ging es um digitale Modellschulen, Digitale Medien in der Grundschule, Virtual und Augmented Reality, Programmieren und Digitale Spiele im Unterricht, OER sowie Jugendmedienschutz, Lernplattformen und Digitale Medien in der Lehrerausbildung.

Ich selbst fand es spannend, dass vor allem auch Angebote im Bereich VR (Virtual Realitity), Robotic und Games zu sehen gab.

Den kompletten Sessionplan mit allen Themen des Barcamps und auch mit den Mitschriften der Teilnehmer auf den für eine solche Barcampveranstaltung typischen Etherpads gibt es hier.

Und das Interview zum Twitterchat #EDchatDE mit Torsten Larbig und mir, interviewt von Wibke Ladwig, die auch zusammen mit Philipp Wartenberg seit 2013 durch den Tag führt, hat ja Tradition. Wie immer wurde es vom Video- und Fotoprofi Lutz Berger gefilmt und geschnitten. Danke dafür!

Dann sehen wir uns wieder, wenn es heißt: Digital Education Day 2018!

OnTour: Digital Education Day 2017 in Köln #DED17

OnTour: Next Level Festival of Games 2017 #NLF17 #Coding #Making

Am 12.11.17 war ich für die Staatskanzlei NRW/ Referat Digitale Gesellschaft, Medienkompetenz zusammen mit meinem Kollegen Henning Albrecht im Digital-Laboratory des Next Level Festival in Düsseldorf.

Dort haben wir einen Workshop mit dem Titel „Making und Coding für jedes Alter“ angeboten.

Aus dem Ankündigungstext:
Niedrigschwellige Angebote im Bereich Making und Coding mit Boards (Calliope, Makey Makey, Finch), Blocksoftware und auch analog mit Pappe und Büroklammer! Lassen Sie sich ein auf digitale Technik und probieren Sie mit uns zusammen aus, wie ein spielerischer Ansatz des Lernens und der Erlangung von Medienkompetenz sein kann.

Darüber hinaus werden wir Ihnen auch Einblicke in die Projekte und Arbeit des Fachreferates im Rahmen der Medienkompetenzförderung geben und freuen uns auf konstruktive Diskussion.

Weitere Infos zum Next Level Festival und zum Programm gibt es hier.

Ich fand es im Verlauf unseres Workshops sehr spannend zu sehen, dass durch Kinder, die unsere Angebote angeschaut und mitgemacht haben auch die begleitenden Erwachsenen mit erreicht wurden und diese auch interessierte Fragen gestellt und dazu gelernt haben.

Um überhaupt zu komplexen Themen, sei es nun Coding oder seien es ethische Fragen in Bezug auf Medienkompetenz oder Datenschutzthemen ins Gespräch zu kommen, ist es oft sehr hilfreich niedrigschwellig einzusteigen. Dazu hilft der spielerische Zugang, z.B. über unseren BeeBot:

Aber auch der MakeyMakey ist immer ein beliebtes Tool, um zu sehen, dass Technologie nicht weh tut, Angst einflößen muss oder einem vor große Herausforderungen stellt. Im Gegenteil: Man kann damit kreativ werden und einfach erst mal Freude haben.

Ist diese erste Hürde genommen, kann man auch gerne und gut tiefer einsteigen!

 

OnTour: Next Level Festival of Games 2017 #NLF17 #Coding #Making

OnTour: Fachgespräch eGovernment Monitor 2017 #eGovMon

Heute, am 27.10.17 war ich als Teilnehmer beim Fachgespräch eGovernment Monitor im Bundesministerium des Innern, Berlin.

Auf der Website der Initiative D21 steht zur Veranstaltung: „Der eGovernment MONITOR 2017 ist eine Studie der Initiative D21 und fortiss. Er liefert ein umfassendes Lagebild zur Nutzung und Akzeptanz digitaler Verwaltungsangebote in Deutschland, Österreich und der Schweiz.“

Ein paar Ergebnisse der Studie, die als Folien gezeigt wurden habe ich in diesem Tweet festgehalten:

 

Spannend zu sehen, dass auch im Hinblick eGov Bildung und vor allem Medienkompetenz ein wichtiger Gelingensfaktor ist, damit es mit der Bereitstellung von entsprechenden Angeboten, aber auch mit der Akzeptanz und Nutzung dieser Angebote bei den Bürgern klappt. Und, damit Deutsche in Zukunft nicht weiterhin „lieber aufs Amt als an den Rechner“ gehen, wie ein Beitrag der Tagesschau betitelt war.

Und hier sind tatsächlich alle gefordert: Auf der einen Seite die Verwaltung, die keine Bremse im System, z.B. durch Medienbrüche und nutzerunfreundliche Angebote sein darf, auf der anderen Seite aber eben auch die Bürger. Denn diese stehen, gerade in Deutschland digitalen Verwaltungsangeboten eher skeptisch gegenüber. Hier geht es vor allem um die Weitergabe von persönlichen Daten, wie Geburtsdatum oder Adresse. Ein Großteil der Bürger möchte z.B. nicht, dass einmal eingegebene Daten dann in unterschiedlichen Verwaltungsbereichen mehrfach genutzt werden („Once-Only-Prinzip“). Gerade diese Mehrfachnutzung ist aber ein entscheidender Vorteil und würde Tempo in die Sache bringen und die Nutzung vereinfachen.

Eigentlich widersprüchlich, denn von der Nutzung unterschiedlicher Services im Netz kennt man das doch schon und kann sich z.B. in verschiedenen Apps und Plattformen einfach mit einem bereits bestehenden Social-Mediaaccount und dem zugehörigen Passwort registrieren, ohne jedesmal erneut E-Mailadresse, Nutzername, Passwort etc. neu zu generieren.

Staatssekretär Vitt vom BMI hat die Ergebnisse der Studie und die sich daraus ergebenden Handlungsbedarfe knapp auf den Punkt gebracht: Nicht diskutieren sondern einfach umsetzen. #justDoIt

Tatsächlich gibt es eine Stagnation, wenn nicht sogar ein Rückgang in Sachen eGov-Nutzung in Deutschland. Das liegt an nicht vorhandenen Angeboten, nicht optimierten Webseiten, die von Suchmaschinen nicht gefunden werden, Hardwareproblemen – um nur einige Ursachen zu nennen.

Interessant fand ich auch, dass unterschiedliche Altersgruppen andere Wege nutzen, um Informationen zu finden – direkte Wege, im Sinne von „ich gehe auf die Seite und schaue da nach“ und indirekte Wege, also über Google-Suche.

Und, wie bei allen Changeprozessen ist die Angst vor Veränderung ein Faktor der das Gelingen hindert. Stattdessen werden Fragen zum Mehrwert diskutiert und Nachteile und Probleme aufgezeigt.

Auch im Abschlusspanel wurde klar: Die Handlungsbedarfe und Hinderungsgründe sind erkannt. Jetzt soll umgesetzt werden.

Die Initiative D21, die die gesamte Veranstaltung ausgerichtet hat, hat die Gretchenfrage zum Stand des eGov in Deutschland getwittert:

Na dann: Mal sehen was der eGov2018 bringt 😉

OnTour: Fachgespräch eGovernment Monitor 2017 #eGovMon

OnTour: Social Community Day #SCDay17

Schuhkontrolle mit den Kollegen vom CAIS

Am 18.10.17  besuchte ich den Social Community Day #SCDay17 im Kölner KOMED.

Das Programm mit allen Referenten findet ihr hier.

Der Social Community wird nun schon zum achten Mal in Folge und durch das Grimme Institut veranstaltet. Das Motto in diesem Jahr war. „Demokratie – Wissen, Handeln, Vielfalt“.

Die Referent(inn)en haben sich mit den Faktoren befasst, die zu einer stabilen, widerstandsfähigen und pluralen Gesellschaft beitragen: Demokratie braucht Wissen, um ihre Bürgerinnen und Bürger zu wohlinformiertem und tatkräftigem Handeln zu motivieren – um so Vielfalt zu schaffen und zu schützen.

Impressionen und Interviews hat das Grimme Institut in einem Video zum #SCDay17 zusammen gestellt:

Zur Eröffnung gab es ein Grußwort von Dr. Frauke Gerlach, der Geschäftsführerin des Grimme Instituts und ein Videogrußwort des Ministerprädsidenten von Nordrhein Westfalen, was vom Format her natürlich gut zu einem Social Community passt.

Ich nehme als Tenor der Panels und Workshops mit, dass es eben gerade Aufgabe aller Bürgerinnen und Bürger ist, Demokratie und Vielfalt streitbar, aktiv, aber auch ethisch und moralisch verantwortungsvoll zu leben. Dies gilt „Off- wie Online“. Und gerade da bieten Social Media die Möglichkeit Demokratie durch Diskurs und Partizipation voranzubringen – eine große Aufgabe und Herausforderung für Alle.

OnTour: Social Community Day #SCDay17

OnTour: #KölnDigital @StbibKoeln: #informieren #erleben #gestalten

Henriette Reger testet die VR App

Am 17.10.17 fand die Veranstaltung #KölnDigital unter den Hashtags #informieren #erleben #gestalten in der zentralen Stadtbibliothek und im VHS-Studienhaus Köln statt.

Es ging um digitale Informationsangebote in der Stadt Köln.

Ich war im Rahmen des von der Landesregierung NRW geförderten Projektes Skip – Sprachraum für Geflüchtete der Hochschule Fresenius in Kooperation mit der Stadtbibliothek vor Ort.

Dabei handelt es sich um eine VR Anwendung, mit der Geflüchtete in einer sicheren Umgebung für sie neue Alltagssituationen erleben und auch ihre Sprachsicherheit erproben.

Hier das „Making of“ zum Projekt.

 

OnTour: #KölnDigital @StbibKoeln: #informieren #erleben #gestalten

OnTour: Podiumsdiskussion Diggi17 – Enter Next Level Learning @ Uni Köln, 29.09.17

Freitag, 29.09.2017, 13.45 – 15.15 Uhr:  Podiumsdiskussion @ #Diggi17 an der Universität zu Köln mit dem Thema „Programmiere oder du wirst programmiert?! – Brauchen wir ein Pflichtfach Informatik?“

 

Am 29.09.2017 nehme ich an eine Podiumsdiskussion im Rahmen der 3-tägigen Diggi17 Tagung „Enter Next Level Learning“ an der Universität Köln teil.

Die Tagung stellt die Frage: „Wie können die Lernwelten der Zukunft aussehen?“ und stellt das Highlight des ZfL-Themenjahres 2017 „Digitalisierung meets LehrerInnenbildung“ dar. Sie findet vom 27.–29. September 2017 an der Universität zu Köln statt und richtet sich an AkteurInnen der LehrerInnenbildung, Lehrende in Schulen und Hochschulen, NachwuchswissenschaftlerInnen, zukünftige Lehrkräfte sowie Interessierte mit Bezug zu Bildung und Digitalisierung. Die Inhalte der Tagung beschäftigen sich dabei in unterschiedlichster Weise mit den drei Schwerpunkten: #education, #brain, #work&play.

Weitere Infos gibt es auf der Website.

 

Das Panel, an dem ich teilnehme, wir von Armin Himmelrath, Bildungs- und Wissenschaftsjournalist moderiert. Er arbeitet unter anderem für Deutschlandradio, WDR und den Spiegel/ Spiegel Online.. Die Podiumsdiskussion bildet den Abschluss der Diggi17-Tagung und stellt die aktuell viel diskutierte Frage, ob nicht Informatik als Pflichtfach einen festen Platz in der Stundentafel aller Schulformen benötige. Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenlos und lädt zum Dialog über die Einbettung von Digitalisierung in den Schulunterricht ein. Mit auf dem Podium sind:

Prof. Dr. Christian Bauckhage, Professor für Informatik / Mustererkennung an der Universität Bonn und Lead Scientist für Maschinelles Lernen am Fraunhofer Institut für Intelligente Analysen und Informationssystem (IAIS) in St. Augustin

Prof. Dr. Axel Freimuth, Rektor der Universität zu Köln und Professur für Experimentelle Festkörperphysik, Vorsitzender des Max-Planck-Institutes für Gesellschaftsforschung (Köln) und für Radioastronomie (Bonn), Vorsitzender des Max-Planck-Institutes für Züchtungsforschung und für Radioastronomie sowie Vorsitzender des Aufsichtsrats des Universitätsklinikums Köln

Aya Jaff, Software-Entwicklerin und Studentin für Ökonomie und Sinologie. Jaff arbeitete unter anderem auch an der Verschlüsselungsplattform Leap mit und ist Mitgründerin des Online-Börsenspiels Tradity, das heute von 11.000 SchülerInnen gespielt wird.

Viktoriya Lebedynska, Master-Studentin für Informationsverarbeitung und Instruktionsdesign an der Universität zu Köln und Universität Ulm. Lebedynska arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für LehrerInnenbildung der Universität zu Köln, gibt Seminare zum Programmieren für Kinder, StudentInnen und Erwachsene und leitet die Codingschule in Köln.

Zeit: 14:30 – 15:00 Uhr

Ort: Universitätsstraße 35, 50931 Köln

Hörsaalgebäude

Gebäude 105

Universität zu Köln

Alle Infos und Inhalte zum Panel gibt es hier.

OnTour: Podiumsdiskussion Diggi17 – Enter Next Level Learning @ Uni Köln, 29.09.17

OnTour: 3. Deutsches Lehrerforum 2017 #DLForum17, 14.-16.09.2017

Donnerstag- Samstag, 14.-16.09.2017: Deutsches Lehreforum 2017 „Schule im digitalen Zeitalter“

Vom 14.09. – 16.09.2017 findet nun bereits zum dritten Mal das Deutsche Lehrerforum auf der Hirschburg in Königswinter statt. Das Thema in diesem Jahr ist „Schule im digitalen Zeitalter“.

Ich selbst bin  – wie in den Vorjahren auch – als Mitglied der Steuergruppe an der inhaltlichen Planung des Forums beteiligt gewesen und auch in diesem Jahr wieder aktiv mit dabei:

Am Freitag werde ich nach dem Impulsvortrag von Dr. Jörg Dräger (Bertelsmann Stiftung) zum Thema „Chancen und Risiken der Digitalisierung der Bildung“ im Plenum kommentieren. Und dann am Nachmittag zusammen mit Kollege Torsten Larbig das Barcamp auf dem Deutschen Lehrerforum moderieren, denn der #EDchatDE ist nicht nur Medienpartner des Forums sondern auch wieder aktiver, inhaltlicher Gestalter.

Alle Details zum Programm gibt es hier.

Details zum Lehrerforum, auch zu den beiden vergangenen Lehrerforen gibt es auf der Website des DLForum.

 

OnTour: 3. Deutsches Lehrerforum 2017 #DLForum17, 14.-16.09.2017

OnTour: Podiumsdiskussion Games in der Schulpraxis @ Gamescom Congress 2017, 23.08.17

Mittwoch, 23.08.2017.2017: Gamescom Congress  2017 Podiumsdiskussion „Schule und Games in der Schulpraxis“

Vom 22.08. – 26.082017 findet in Köln wieder die weltweit größte Messe für interaktive Spiele und Unterhaltungselektronik, die „gamescom“  statt. Das Motto in diesem Jahr:

The heart of gaming

Ich werde am Mittwoch, 23.08.2017 als Speaker bei der Podiumsdiskussion „Schule und Games in der Schulpraxis: Perspektiven und Ausblicke

die durch die GMK organisiert ist, mit auf dem Panel sein.

Zeit: 14:30 – 15:00 Uhr

Ort: Gamescom Congress, Rheinsaal 1

Alle Infos und Inhalte zum Panel gibt es hier.

 

OnTour: Podiumsdiskussion Games in der Schulpraxis @ Gamescom Congress 2017, 23.08.17

OnTour: Podiumsdiskussion „Außerschulische Lernorte und ihr Verhältnis zu digitalen Medien“, Ruhr-Universität Bochum

Donnerstag, 20.07.2017: Podiumsdiskussion „Außerschulische Lernorte und ihr Verhältnis zu digitalen Medien“ an der Ruhr-Universität Bochum

 

Am Donnerstag, 20.07.2017 nehme ich an einer Podiumsdiskussion zum Thema „Außerschulische Lernorte und ihr Verhältnis zu digitalen Medien“ teil. Mit mir auf dem Podium sind:

– Sybille Kastner, Kunstvermittlerin im Lehmbruckmuseum Duisburg
– Dr. Rudolf Preuss, Künstler, Mitbegründer der Jugendkunstschule Dortmund und Universitätsdozent
– Dr. Evelyn Tegeler, stellvertretende Direktorin der VHS Detmold-Lemgo
– Stephanie Winter, Team Knowledge Management & Learning Organization, Learning, Development & Diversity Management, thyssenkrupp Steel Europe AG
– Caroline Wolter, Junge Kollaborationen, Ruhrtriennale, Kultur Ruhr GmbH, Bochum
Moderiert wird diese spannende Runde von Prof. Dr. Sandra Assmann, die ich schon aus anderen Bildungskontexten und früherer Zusammenarbeit kenne und die sich mit dem spannenden Themenbereich „Soziale Räume und Orte des non-formalen und informellen Lernens“ beschäftigt.
 Zeit: 20.07.17, 16.15 – 17.45 Uhr
Ort: Ruhr-Universität Bochum, GA2/41 (Comenius Raum)
OnTour: Podiumsdiskussion „Außerschulische Lernorte und ihr Verhältnis zu digitalen Medien“, Ruhr-Universität Bochum