OnTour: #Didacta19 – Podiumsdiskussion „Deutscher Lehrerpreis – Unterricht innovativ“ 21.02.2019

Quelle: didacta Köln

Donnerstag, 22.02.2019, 12:40 – 13:20 Uhr: Cornelsen Stand, Halle 7 Stand A010

Ich werde am Donnerstag, dem 21.02.2019 auf der Didacta in Köln unterwegs sein.

Darüber hinaus nehme ich an einer Gesprächsrunde zum Deutschen Lehrerpreis teil. Diese Gesprächsrunde findet auf dem Stand von Cornelsen zum Thema „Digitalisierung in der Schule – Wie können digitale Medien den Unterricht bereichern?“ statt. Teilnehmer der Runde sind Adriane Langela-Bickenbach, Preisträgerin des Deutschen Lehrerpreises in der Kategorie „Unterricht innovativ“, Dr. Johanna Börsch-Supan, Leiterin Strategie und Programme Vodafone Stiftung Deutschland, Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing, Bundesvorsitzende Deutscher Philologenverband, Dr. Susanne Rupp, Leiterin Bildungsconsulting bei Cornelsen, die auch die Moderation übernimmt und ich selbst.

 

Weitere Infos dazu gibt es hier.

OnTour: #Didacta19 – Podiumsdiskussion „Deutscher Lehrerpreis – Unterricht innovativ“ 21.02.2019

OnTour: Barcamp #Medienvielfalt Ruhr, 15.02.2019

Quelle: Barcamp #MedienvielfaltRuhr

Freitag, 15.02.2019, 13:00 – 20:00: „Haus der Technik“, Hollestr. 1, 45127 Essen (direkt am Hauptbahnhof)

Ich werde am Freitag, dem 15.02.2019 auf dem Barcamp #MedienvielfaltRuhr in Essen sein:

“Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat gemeinsam mit vielen Partnern aus der Region die Ruhr-Konferenz auf den Weg gebracht. Sie soll neue Impulse geben für die Entwicklung des Ruhrgebiets im Digitalen Zeitalter.

Von entscheidender Bedeutung für die Zukunft der Region sind dabei z.B.:

  • starke lokale Medien, die über alles berichten, was die Menschen interessiert
  • eine lebendige Blogger-Szene, die Themen aus Politik, Kultur und Gesellschaft aufgreift
  • Kommunikationsforen, die direkten individuellen Austausch bieten.“ (Quelle: Barcamp #MedienvielfaltRuhr)

Was ein Barcamp ist wird in >diesem Video erklärt.

Weitere Infos zum Camp und die Möglichkeit sich anzumelden >gibt es hier.

Zusammen mit Kordula Attermeyer, Referatsleitung MN 4 „Digitale Gesellschaft, Medienkompetenz“ will ich eine Session zum Thema „Medienvielfalt braucht #Medienkompetenz“ anbieten. Infos gibt es hier.

OnTour: Barcamp #Medienvielfalt Ruhr, 15.02.2019

OnTour: Digital Education Day Cologne, 22.08.2018

Samstag, 24.11.2018: Digital Education Day Cologne 2018 – Teilnahme am Eröffnungspanel des #DED18 u.a. mit Dr. Agnes Klein, Michael Piek.

„Zum sechsten Mal fand ein Bildungscamp in Köln statt. Schulleiter Michael Piek und die Beigeordnete Dr. Agnes Klein eröffneten die Veranstaltung und begrüßten die rund 450Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die aus dem ganzen Bundesgebiet angereist waren.“

Den DED gab es im Jahr 2018 bereits zum vierten Mal. Begonnen hat diese Barcamp-Veranstaltung im Jahr 2013 als sog. OER Köln Camp zu freien Bildungsmaterialien. In diesem Jahr startete auch der Twitterchat #EDchatDE.

Die Rückblicke zu allen OER und DED-Veranstaltungen der Stadt Köln gibt es >hier.

Auch im Jahr 2018 fand das „traditionelle #EDchatDE-Interview mit den beiden Gründern Torsten Larbig und André Spang, interviewt von Wibke Ladwig statt:

Wir sehen uns beim #DED19!

OnTour: Digital Education Day Cologne, 22.08.2018

OnTour: Digitale Spiele in der pädagogischen Praxis @ Gamescom Congress 2018, 22.08.2018

Mittwoch, 22.08.2018: Gamescom Congress  2018 Panel/Fachgespräch „Digitale Spiele in der pädagogischen Praxis“

Vom 21.08. – 25.082017 (für alle vom 22.08. – 25.08) findet in Köln wieder die weltweit größte Messe für interaktive Spiele und Unterhaltungselektronik, die „gamescom“  statt. Das Motto in diesem Jahr:

Vielfalt gewinnt!

Ich werde am Mittwoch, 22.08.2017 als Speaker bei der Podiumsdiskussion „Digitale Spiele in der pädagogischen Praxis

die durch die GMK organisiert ist, mit auf dem Panel sein. Dies ist seit 2016 und 2017 das dritte Mal in Folge – also wie der Kölner sagt: „Es ist Tradition“;). Mal sehen, ob ich es noch bis zum Brauchtum schaffe – und die GMK mit ihrer Veranstaltung für Lehrende bis zur Tradition. Schön wäre doch Beides. Auf jeden Fall freue ich mich über Euer Kommen und gute Diskussionen.

Zeit: 14:30 – 15:30 Uhr

Ort: Gamescom Congress, Rheinsaal 1

Alle Infos und Inhalte zum Panel gibt es hier.

 

OnTour: Digitale Spiele in der pädagogischen Praxis @ Gamescom Congress 2018, 22.08.2018

OnTour: Fachtagung #pb18: »SMART – Fördern in der digitalen Welt« am 29.05.18 in Köln

Am 29.05.2018 findet die Fachtagung „Perspektive Begabung –  #pb18 Smart fördern in der digitalen Welt“ des  Zentrums für Begabungsförderung in Deutschland „Bildung und Begabung“ statt. Gefördert wird das Zentrum „Bildung und Begabung“ durch das BMBF, den Stifterverband und die KMK. Schirmherr ist der Bundespräsident.

Aus der Ankündigung zur Tagung:

„Die Fachtagung #pb18 von Bildung & Begabung stellt am 29. Mai 2018 in Köln unter dem Titel „SMART — Fördern in der digitalen Welt“ das Potenzial der Digitalisierung in den Mittelpunkt. Die Konferenz fokussiert auf Lernarrangements mit neuen Medien, die es Jugendlichen ermöglichen, grundlegende Fähigkeiten für ein selbstbestimmtes Leben zu entwickeln. Wann sich der Einsatz von Coding, Gaming, Design-Thinking & Co. lohnt, wie eine gute digitale Didaktik aussehen kann und welche Bildungschancen sich dadurch eröffnen, das sind Themen, die wir in Vorträgen und Praxisforen ausloten wollen.“

Moderation:

Jan Martin Wiarda, Journalist für Bildung und Wissenschaft, Teltow
Volker Groß, Hörfunkmoderator Radio Bonn/Rhein-Sieg, Bonn
Andrea Lindner, Freie Journalistin und Moderatorin, München

Alle weiteren Informationen gibt es auf der Website zur Tagung

Zeit: 08:30 – 16.30 Uhr

Ort: Maternushaus, Köln

Hashtag: #pb18

Ich selbst werde einen Workshop mit dem Titel „Didaktische Konzepte mit Smartphone & Co.“ im Praxisforum halten:

Digitale Medien bieten vielfältige innovative Möglichkeiten, um auf heterogene Lerngruppen zu reagieren und individuelle Lernräume zu öffnen. Wie sehen jedoch gute didaktische Konzepte aus, die die Nutzung von Smartphone & Co. zu einem echten Mehrwert machen? Und wie können Praktiker selbst solche Konzepte für die konstruktive Nutzung digitaler Medien entwickeln? André Spang macht im Praxisforum vor, wie sich Lernen mit passenden digitalen Möglichkeiten erweitern lässt. Die Teilnehmenden können konkrete Anwendungen und Apps ausprobieren, die unmittelbar einsetzbar sind. Auch die motivierenden Aspekte von Gamification werden thematisiert.

Das gesamte Programm kann man hier downloaden.

Zur Workshop/Wikiseite geht es hier.

OnTour: Fachtagung #pb18: »SMART – Fördern in der digitalen Welt« am 29.05.18 in Köln

OnTour: re:publica 2018 in Berlin – kurzer Überblick zur Netzkonferenz #rp18

re:publica 18 POP

re:publica

Die re:publica, die wie ich finde inspirierendste Veranstaltung für die Digitale Gesellschaft findet in 2018, nun bereits zum 12. Mal wieder in Berlin statt. Vom 02.-04.05. trifft man sich in der „Station Berlin“. Ich werde am 02.04. zusammen mit zwei weiteren Kolleginnen für @DGNRW mit dabei sein.

POP – Power of People

Das Motto lautet „POP“ (Power of People). Aber POP kann noch viele andere Facetten haben, wie z.B. POPkultur, POPulismus, oder das Platzen (to pop) von Filterblasen. Wie die Macher*innen der re:publica das Motto differenzierter betrachten, kannst Du hier nachlesen.

 

Tracks, Topics, Programm

Das Programm ist in diesem Jahr wieder sehr umfangreich. Genau gesagt gibt es über 400 – in Worten vierhundert (!) Stunden Programm. Um von Anfang an beim CfP und auch beim Auswahl der Beiträge ein wenig Überblick zu bekommen, gibt es sogenannte „Tracks“. Diese sind vergleichbar mit allgemeinen Kategorien. Beispiele sind Science & Technology, Research & Education, Politics & Society, Arts & Culture.

Daneben setzt das re:publica Team bestimmte Themen (Topics), von denen manche wegen der besonderen Bedeutung für die Digitale Gesellschaft in jedem Jahr wiederkehren. Hier zu nennen sind, z.B. re:health, Law Lab und Global Innovation Gathering (GIG). Spannend sind aber auch re:learn, Music & Sovereignity, Smart Cities und Tech for good, wie ich finde. Hier kannst Du alle Details über Tracks und Topics nachlesen.

Das gesamte Programm, das sich aus den Tracks und Topics generiert gibt es als Download hier.

Mobile Apps

Ich empfehle Dir aber, eine der Apps, die für Dein mobiles Betriebssystem passen, auf Dein Smartphone zu installieren. Dann behältst Du immer den Überblick und kannst Dir die passenden Sessions, Keynotes, Workshops whatever als Favoriten markieren. Hier gibt es die Apps mit ensprechender Beschreibung und zum kostenlosen Download.

Speakers

Speaker? Klar, gibt es Speaker! Wer sonst soll die 400 Stunden Programm bestreiten. Klar, gilt das Motto „We have the best speakers“ ;). Hier sind alle gelistet, von Prominenz bis Newbies.

 

Netzpolitik? Netzpolitik!

Markus Beckedahl, einer der Gründer der re:publica und Chefredakeur des Blogs netzpolitik.org hat, wie er schreibt, verständlicherweise ein großes Interesse daran, dass sich im Programm der re:publica ein großer Anteil an netzpolitischen Debatten und Vorträgen findet. Einen sehr guten Überblick hat er auf netzpolitik.org veröffentlicht. Genau gesagt wurden dort drei Posts von ihm veröffentlicht:

Im ersten Post geht es um Vorträge und Debatten im Themenbereich Netzpolitik, bei denen Mitglieder der Redaktion von netzpolitk.org beteiligt sind.

Im zweiten Post sind Talks rund um die Themen künstliche Intelligenz und Algorithmen zusammengefasst.

Und im dritten Post bietet Markus einen chronologischen Überblick über weitere Programmpunkte mit netzpolitischem Bezug.

Klare Empfehlung von meiner Seite ist der jährliche netzpolitische Überblick von Markus, in diesem Jahr mit dem Titel „Pop, rights?! Zwischen Netz und Politik.“

Und sonst noch?

Vieles und Aktuelles direkt von der Veranstaltung bekommt ihr über Twitter unter dem Hashtag #rp18 oder aber durch die vielen Livestreams direkt von der re:publica mit.

To be continued…

Ich werde diesen Post dann zeitnah mit Impressionen und kurzen Berichten im Nachgang erweitern.

Viel Spaß bei der #rp18!

 

Eindrücke vom 1. Tag der rp18

Es war voll – gefühlt aber ein bisschen weniger als im vergangenen Jahr. Gefühlt. Aktuelle Zahlen habe ich nicht. Eröffnet wurde wie in jedem Jahr von den Gründer*innen bzw. vom re:publica-Team um Tanja und Johnny Haeusler, Markus Beckedahl und Andreas Gebhard.

Dafür gab es aber in der Eröffnungsveranstaltung aktuelle (und beeindruckende) Zahlen zur Veranstaltung, der Programmfülle, den Speakern und der Quote:

Und dann bekam ich auch gleich zu spüren, dass viele Besucher da waren, denn der von mir im Anschluss an die Eröffnungsveranstaltung geplante Besuch des Vortrags der „Whistle Blowerin“ Chelsea Manning viel leider aus: Der Saal war hoffnungslos überfüllt.

Ich nutzte die Gelegenheit, um zusammen mit Stephan Schwering, dem Leiter der Zentralbibliothek Düsseldorf einige der vielen Stände in der Eingangshalle zu besuchen.

Besonders angetan war ich vom Stand des BMZ. Der war relativ „unaufgeregt“ gestaltet, bot aber ein gutes Standprogramm, das informell, ohne großen technischen Aufwand angeboten wurde und daneben eine Vielzahl von Sessions  bzw. Workshops auf den unterschiedlichen Stages.

Mich interessierten auch beruflich die Stände, die einzelne Bundesländer anboten. Hier war es recht unterschiedlich gehalten. Der Stand des Landes Baden-Würtemberg gehört ja quasi schon zum Interieur mit Kaltgetränken und Gadgets. Andere Stände, wie der von Schleswig Holstein waren im Vergleich dazu sehr klein und auch vom Angebot her noch zurückhaltend.

In der „Relax-Area“ am anderen Ende der Hallen gab es neben einem Makerspace, der im Vergleich zum letzten Jahr nochmals deutlich größer geworden ist, auch das sogenannte „Fabmobil“ – also ein rollendes, in einem Bus eingebautes Fab-Lab bzw. Makerspace.

Hier gab es quasi alles, was das Makerherz begehrt. Und der Bus ist, bis auf den benötigten Stromanschluss vor Ort dann – wie der Betreiber mit versicherte vollkommen autark. Das benötigte Internet besorgt er sich selbst „over the air“ durch eine schnelle und stabile Mobilfunkverbindung. Nach ausgiebiger Standbesichtigung und Netzwerken landete ich dann endlich in den Sessions…

Im netzpolitischen Überblick „Pop, rights?!“ von Markus Beckedahl ging es dann gleich richtig zur Sache. Er zeigte auf, dass es im Bereich Digitalisierung in DE noch „deutlich Luft nach oben“ gibt und ging mit den entsprechenden politischen Akteuren hart ins Gericht:

Andere Themen waren Netzneutralität, langsames Internet und teures Datenvolumen in Deutschland – im Vergleich zu anderen Ländern, die #DSGVO, die laut Markus eigentlich ja eine gute Sache ist, die zB. Blogger dazu bringt, die Daten ihrer Lesenden zu respektieren. Entmutigen sollte man sich von der DSGVO nicht lassen, handeln muss man aber schon. Und das Thema KI, war wie in vielen anderen Sessions auch Thema bei Markus. Wichtigstes Credo ist die „digitale Selbstverteidung“  – wir müssen uns und unsere Daten selbst schützen. Hier sind alle Menschen gefragt und auch darauf spielt das Motto POP (Power of the Peope“ der re:publica an.  Und das eigene Handeln in Bezug auf Datenschutz ist bei genauem Hinschauen einfacher als man denkt. Die Initiative pEp (Pretty easy Privacy) will dafür Werbung machen und auch entsprechende kostenlose Software bereitstellen.

Abschluss des spannenden Tages mit vielen Inputs, Gesprächen, Vernetzung und Eindrücken war für mich dann die „traditionelle Levitenlesung“ des Autors und Bloggers Sascha Lobo:

Nachlesen kann man mittlerweile auch schon Vieles, zB. den Beitrag von Chelsea Manning, den ich verpasst habe und viele Session und Vorträge gibt es als Livemitschnitt auf dem YouTube Kanal der re:publica.

OnTour: re:publica 2018 in Berlin – kurzer Überblick zur Netzkonferenz #rp18

OnTour: #VBMcamp18 auf dem Bildungskongress 2018 in Köln

Am 10.03.2018 findet der sogenannte Bildungskongress #Biko18 in der Messe in Köln statt. Das gesamte Programm des Bildungskongresses gibt es hier zum Download.

Dort wird es auch wieder ein Barcamp des Verband Bildungsmedien in Kooperation mit #EDchatDE geben, das sogenannte VBMcamp, das von Torsten Larbig und mir moderiert wird.

Alle weiteren Informationen gibt es auf der Website zum vbmcamp.

Zeit: 12.15 – 16.15 Uhr

Ort: Köln Messe, Kongresszentrum

Hashtag: #vbmcamp18

Den Sessionplan für das Camp findet man hier: Sessionplan.

 

OnTour: #VBMcamp18 auf dem Bildungskongress 2018 in Köln

#NetzpolitikCamp „Social Media für Erwachsene“

Am 03.03.2018 fand das #NetzpolitikCamp „Social Media für Erwachsene“ in Form eines Barcamps im Kölner KOMED statt. Das NetzpolitikCamp ist eine bestehende Veranstaltungsreihe der Landesregierung Nordrhein-Westfalen. Es wird durch das Referat „Digitale Gesellschaft, Medienkompetenz NRW“ der Staatskanzlei NRW veranstaltet.

Das erste NetzpolitikCamp fand in 2015 zum Thema „Netzpolitische Themen im Überblick“ statt. In 2016 folgte dann die Ausgabe Nr. 2, die „Freifunk in NRW“ zum Thema hatte. Die dritte und aktuelle Ausgabe beschäftigte sich mit dem Thema „Social Media für Erwachsene“.

Bei einem Barcamp als sogenannte „Mitmachkonferenz“, die von den Teilnehmer*innen  – man nennt sie bewusst „Teilgeber*innen“ gestaltet wird, gibt es keine festgelegten Inputs, Keynotes oder Diskussionsrunden. Die Tagesordnung, die man Sessionplan nennt, wird erst am Tag selbst durch die Teilgeber*innen gestaltet. Diese können sich mit ihren eigenen Beiträgen einbringen.

 

Hast Du Grippe? Nein, ich hab‘ Schneematsch…

Trotz widriger Bedingungen am Tag des Camps, wie die Grippewelle, die NRW derzeit fest im Griff hat und ein Wintereinbruch mit Schnee kamen von den knapp 100 angemeldeten Gästen knapp 70 zum Camp nach Köln. Diese stammten aus ganz unterschiedlichen Berufen, die oft Schnittpunkte zu Social Media oder (digitalen) Medien hatten, aber nicht zwingend. Auch interessierte Bürger*innen aus anderen Bereichen, wie z.B. Bibliotheken, caritativen Einrichtungen, Studierende und Verwaltungsmitarbeiter*innen, die am Thema interessiert waren, nahmen an der Veranstaltung teil.

Keynote? Grußwort und Hashtagrunde!

Bei der Eröffnung des Camps wird nicht, wie oft üblich eine längere Rede oder Keynote gehalten. Das ist bei einem Barcamp eher unüblich und wird oft auch abgestraft. Dieser Vorgabe folgend, grüßte der zu Beginn des Camps anwesende Medienstaatssekretär und Chef der Staatskanzlei des Landes NRW, Nathanael Liminski auch entsprechend kurz und formal offen.

Dies und seine Anwesenheit kam bei den Besucher*innen des Camps sehr gut an. Und aufgrund der offenen und nicht hierarchisch geprägten Atmosphäre bei einem Barcamp ergab sich auch nach der Vorstellungsrunde und Sessionplanung für die Besucher*innen noch die Möglichkeit sich mit „Nathanael“ – denn man ist am Tage des Camps ja „per Du“ auszutauschen.

Eine sehr gute Chance, bei der „die Politik“ zeigen kann, dass sie nahe am Bürger ist und auch selbst von dort wieder Impulse für die weitere Arbeit mitnehmen kann.

Und direkt an das Grußwort schloss sich dann die übliche „Hashtagrunde“ an – der spannende Teil des Camps, bei dem sich alle (!) Anwesenden mit Vorname und drei Schlagworten (Hashtags) vorstellen und schon mal kurz kennen lernen. Danach geht es in die Sessionplanung.

Vielfältige Teilgeber*innen – vielfältige Sessions

Besonders spannend war das sehr differenzierte Angebot an Sessions, das an dem Tag durch die Teilgeber*innen realisiert wurde. In insgesamt 14 Sessions, die im Zeitraum von 11.15 bis 15.45 Uhr angeboten wurden, diskutierten die Besucher über Themen wie „Ist Social Media noch zu retten“, „das Sozialkreditsystem in China“, „erstellen von Sketchnotes“, „WhatsApp im Business“, „Medienethik, Trolls und Fake“, „Twitterchats in Deutschland“, „Blockchain“ und „VHS Seminare im Bereich Social Media“, um nur einige zu nennen. Den kompletten Sessionplan gibt es hier. Im Verlauf des Tages zeigte sich die Kompaktheit des Camps eher als Vorteil: Die Diskussionen und der Austausch in den Pausen war so wesentlich intensiver und die geknüpften Kontakte konnten so besser vertieft werden. Auch ein wichtiger Aspekt der Vernetzung, der ja bei Barcamps immer mitgedacht werden muss.

 

 

Ein paar Einblicke in die Sessions

Die Diskussionen, die in den einzelnen Sessions statt fanden, werden üblicherweise in sogenannten Etherpads, die im Sessionplan verlinkt sind mit protokolliert. Und natürlich wird auch viel am Tag selbst getwittert. Dies erfolgte unter dem Hashtag #NetzpolitikCamp der dann auch bald trendete und sich gegen laufende Fußballspiele in den Deutschlandtrends behaupten konnte.

Hier ein paar Auszüge aus den Tweets der Teilgeber*innen:

 

https://twitter.com/anna_sossdorf/status/969968843291578369

 

https://twitter.com/fraunora/status/969944634469371905

 

Ich selbst habe am Tag zusammen mit Sabine Depew (Caritas Essen), Stephan Schwering (Stadtbibliothek Düsseldorf) und Torsten Larbig (Schillerschule Frankfurt) eine Session zum Thema „Twitterchats in Deutschland“ angeboten.

https://twitter.com/SabineDepew/status/969921781640331264

Die Präsentation dazu gibt es hier:

Insgesamt war das Camp eine sehr gelungene Veranstaltung, die vor allem durch die vielfältige Zusammensetzung und die inhaltlich gehaltvollen Angebote der Teilgeber*innen getragen wurde.

 

Last not least:
Moderiert wurde das Camp von Wibke Ladwig und Philipp Wartenberg:

 

Bleibt nur zu sagen:
Wir sehen uns beim nächsten #NetzpolitikCamp!

 

 

#NetzpolitikCamp „Social Media für Erwachsene“

#didacta18 in Hannover: Der Bildungsgipfel im Flachland

Wie hier bereits angekündigt habe ich im Jahr 2018 nun zum gefühlten 10. Mal die Bildungsmesse didacta besucht. Ich glaube, es waren nicht nur gefühlte 10 Besuche.

In diesem Jahr fand die Bildungsmesse wieder in Hannover statt. Zur Auswahl stehen im Turnus auch immer im Wechsel die Messestädte Köln und Stuttgart. In Hannover ist es meist etwas ruhiger und nicht so stark besucht.

Die wichtige Frage gleich zu Beginn:

Was hat sich im Vergleich zu den Vorjahren geändert, was nicht?

Die kurze Antwort:
Es gab wieder jede Menge Rollkoffer mit denen Material gesammelt wurde. Dazu kamen auch Schwimmnudeln und in diesem Jahr neu: Ein Plastikhocker.

Hier die Beweisfotos:

 

Anders war in 2018, dass ich es nicht getwittert habe wie bereits 2014, denn es gehört ja nun zum Standard…

Aber #ernsthaft jetzt:

Die Digitalisierung wird immer spürbarer zum Thema!

Das konnte man auch klar daran erkennen, dass die didacta in diesem Jahr vier Themenschwerpunkte hatte und einer davon didacta DIGITAL hieß.

Wenn es auch hier als #Symbolbild eine klare Trennung zwischen Bildung (in diesem Fall beruflicher Bildung) und DIGITAL gab.

Aber so ist es nicht wirklich mehr: Stay calm!

Was wirklich neu und toll war, war der „Startup-Bereich“ an dem sich mehrere, innovative Startups mit ihren Angeboten, Entwicklungen und Lösungen in lockerer Atmosphäre workshopartig präsentierten. Eine angenehme Verquickung von Bildung, Wirtschaft und Innovation in neuem Format, die ja ganz im Trend liegt.

Bilder sagen mehr als 1000 Worte.

Interessant fand ich die Angebote, die die Kommunikationsmöglichkeiten zwischen Lehrenden und Eltern und Lernenden betreffen. Also Anwendungen, die im Stile des bekannten WhatsApp Messengers die mobile Kommunikation mittels digitaler Endgeräten wie Smartphones und Tablets ermöglichen.

Genau über diese Kommunikation sprachen wir in einer Livesendung beim Deutschlandfunk, dem „Marktplatz“ der von dem, wie immer hervorragenden Armin Himmelrath zusammen mit seiner Kollegin moderiert wurde. Als Gäste mit dabei waren außerdem Annika Wachten vom Naturgut Ophoven und Julia Egbers von der Uni Oldenburg.

Die Sendung unter dem Titel „Was (nicht) in den Schulranzen gehört“ bewegte sich von Federmäppchen über gesundes Essen und Trinken hin zu Schulbüchern, Heften und machte auch vor Digitalisierung, Tablets, Apps und der Sicherheit auf dem Schulweg und den  „Elterntaxis“ nicht halt. Hier kann man es nachhören.

Und sonst so?

Und sonst so: Hier noch eine kleine Auswahl an Tweets – angeschaut habe ich mir vor allem Robots, Makerspaces und dabei habe ich natürlich ganz viele Menschen getroffen, die das Thema „Digitale Bildung“ vorantreiben und das freut mich und gibt Zuversicht.

 

https://twitter.com/thomashaubner/status/966678498743070721

 

#KeepMoving!

 

 

#didacta18 in Hannover: Der Bildungsgipfel im Flachland

OnTour: #NetzpolitikCamp „Social Media für Erwachsene“

Samstag, 3.3.2018: KOMED, Köln

Am 3.3.2018 werde ich im Rahmen des 3. NetzpoltikCamp „Social Media für Erwachsene“ im Kölner KOMED im Mediapark sein.

Zeit: 9.30 – 16.00 Uhr

Zur Website geht es hier entlang.

Den Sessionplan gibt es hier am Tag des Camps

Anmelden kann man sich ab sofort hier.

 

Continue reading „OnTour: #NetzpolitikCamp „Social Media für Erwachsene““

OnTour: #NetzpolitikCamp „Social Media für Erwachsene“