NETucated – Bildung digital

Bild: ©Stefan Malter, nrwision
Bild: ©Stefan Malter, nrwision

NETucated – Bildung digital“ – so nennt sich die neue TV-Talk Reihe von nrwision, dem TV-Lernsender für NRW.

Um was geht es bei NETucated?

Ab August kommen hier, so kann man auf der Homepage des Senders lesen, „in wöchentlichen Sendungen Lehrer und Experten zu Wort, die digitale Technologien an deutschen Schulen voranbringen oder im Unterricht einsetzen.

Die Moderation der Reihe übernehmen dabei Journalistikstudenten der TU-Dortmund, die sich im vergangenen Sommersemester mit dem Thema  „digitale Bildung“ beschäftigt haben.

Bis dato waren bereits eine Reihe mir persönlich, oder von Twitter bekannter Lehrerinnen und Lehrer zu sehen. Den Anfang machte der „MiEE (Microsoft Expert Educator)“ Jan-Martin Klinge, besser bekannt durch seinen „halbtagsblog“ und seines Zeichens Lehrer an der Gesamtschule Eiterfeld. Ihn kenne ich persönlich seit dem ExcitingEDU Lehrerkongress 2015 und war außerdem zusammen mit ihm beim Lehrerkongress #HackTheClassroom in Budapest unterwegs. Jan- Martin spricht in seiner Folge über die digitale Schultasche und über Lerntheken.  Weiter ging es mit Daniel Jung, dem erfolgreichen Mathe-Youtuber aus Remscheid, der natürlich von Mathe-Lernvideos erzählt, gefolgt von Tobias Hübner, dem Experten für Programmieren im Unterricht. Die erste Frau in der Runde war dann Nina Toller, die ich von ihren guten Beiträgen bei #EDchatDE kenne und, die über digitale Technologien in der Praxis und Lehrerausbildung berichtet.

Besonders freut es mich, dass auch ich von Stefan Malter, der als Chefredakteur und Programmdirektor von nrwision für die Idee und Durchführung der Reihe NETucated verantwortlich ist, zu einem Interview eingeladen wurde.

(Klick auf das Bild startet den Film)
(Klick auf das Bild startet den Film) – Foto ©Stefan Malter, nrwision

Und nun ist es soweit. Das Interview ist bereits online und kann hier angesehen werden. Ab Dienstag, dem 30.08.2016 wird es dann, wie alle anderen Beiträge im gesamten Kabelnetz in NRW zu sehen sein.

Interviewt wurde ich von der Studierenden Lina Wiggeshoff, die das ganz professionell und sicher gemacht hat und wir haben ausführlich über den EDchatDE gesprochen. Dabei ging es um die Idee und Entstehung von EDchatDE, darum, wie der Chat funktioniert und wer ihn moderiert. Im zweiten Teil des Interviews haben wir uns über den Einsatz von Minecraft im Unterricht unterhalten.

 

NETucated – Bildung digital

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.