(crosspost von ipadkas.wordpress.com )
Mein Projekt KAS.juniorEXPERTS gibt es nun schon seit fast drei Jahren. Die Schülerinnen und Schüler, die aus den Jahrgangsstufen 10im Projekt aufgenommen werden, erhalten ein Coaching und geben dann ihre Kenntnisse und Kompetenzen im Bereich der digitalen Medien in Makerspace-Workshops der Stadtbibliothek Köln weiter. Dazu habe ich hier und hier bereits Einiges geschrieben. Das Programm, das die EXPERTS anbieten ist sehr breit gefächert und geht von der Skype-Nutzung über Bloggen bis zur Bildbearbeitung und hin zum Coding.
Europe Code Week #codeEU
Mit Coding meinen wir hier nicht (nur) programmieren, sondern vor allem den konstruktiven Umgang mit Technik, Robotik und kleinen Applikationen im Web, mit denen man ohne große Vorkenntnisse kleine Programme erstellen kann. Der Sinn dahinter ist, Technik nicht als Konsument, sondern als Produzent zu nutzen und Literacy im Bereich des Digitalen zu erlangen – eine bedeutende Literacy im 21. Jahrhundert. Und ist die Neugierde dann erst mal geweckt, dann bleiben die Schüler meist dabei und bilden sich selbst fort.
Einige unserer Schüler waren auch in den Ferien aktiv, denn die European Code Week fand dieses Jahr in der Woche vom 10. bis 18 Oktober statt.
Das Team Laura Bauer und Mirjam Zak gab innerhalb der Code Week, wie auch im letzten Jahr einen Workshop im Makerspace der Stadtbibliothek Köln – dieses Mal im Programm Makerkids der Stadtbibliothek – das sind Workshops für Kinder von 8 bis 12 Jahren.
Im Workshop von Laura und Mirjam ging es um den Finch Robot – hier sind die beiden schon Expertinnen und haben vor längerer Zeit einen Film produziert:
Mit der Anwendung Scratch wird der Roboter programmiert und kann dann in verschiedene Richtungen fahren, in bunten Farben blinken, Töne abspielen und Hindernissen ausweichen. Laura und Mirjam haben sich die Fertigkeit, den Roboter zu programmieren mit Hilfe von Tutorials und durch ausprobieren selbst bei gebracht und geben dies nun an die Kinder, die ihre Workshops besuchen weiter. Diese sind mit ihrer Auffassungsgabe meist sehr schnell und haben das „Coden“ nach kurzer Zeit auch drauf.
Digital Education Day #DED15
Eine weitere Kostprobe ihres Könnens werden Laura und Mirjam am kommenden Samstag, 24.10.15 auf dem „Digital EducationDay #DED15“ der Stadt Köln geben. Dort werden die beiden am Präsentationsstand der Stadtbibliothek den Finch Roboter zeigen und auf diesem Barcamp auch eine Session zum Coden mit dem Finch anbieten. Alle Infos zum #DED15 der Stadt Köln gibt es hier.
Makey Makey mit Andi und Thies
Die beiden Schüler Andi und Thies sind ebenfalls schon seit der 10. Klasse bei den KAS.juniorEXPERTS dabei. Sie haben sich auf den Makey Makey spezialisiert und bieten dazu Workshops an. Vor ein paar Wochen haben sie auch damit begonnen eine kleine Anleitung für andere Schulen und deren Lehrer zu erstellen, wie man den Makey im Unterricht einsetzen kann und was alles damit möglich ist. Wenn sie fertig ist, werden wir sie hier unter einer cc-Lizenz posten 😉 Am kommenden Freitag werden die beiden Schüler in der Stadtbibliothek zu sehen sein und den Makey Makey vorführen, denn dann gibt es dort eine Pressekonferenz – die Stadtbibliothek ist nämlich zur besten Bibliothek des Deutschlands ausgezeichnet worden, der „Bibliothek des Jahres 2015“. Und im Rahmen dieser Konferenz sollen auch verschiedene Projekte der Bibliothek und auch unsere Kooperation vorgestellt werden. Da dürfen die EXPERTS nicht fehlen 🙂