Am 26.11.2020 veranstaltet die Konrad Adenauer Stiftung auf @adenauercampus.kas ein Facebook Live Event in der Reihe „Egal, Hauptsache digital“ zum Thema „Spielend lernen mit Games“:
„Computerspiele haben derzeit Konjunktur. Das gilt auch für solche Spiele, die für Bildungszwecke entwickelt wurden, bieten sie immerhin eine gute Abwechslung beim digitalen Lernen. Über ein ganz besonderes Spiel, Leons Identität, wie auch den generellen Mehrwert von Spielen beim digitalen Lernen, sprechen wir am 26. November um 12:30 Uhr mit André Spang. Schaltet euch live dazu und stellt eure Fragen!“
Ich bin also „live“ dabei und werde mich mit Dr. Robert Lohmann von Konrad Adenauer Campus über das Spiel Leons Identität, aber auch allgemein über den Einsatz von Spielen zum Lernen unterhalten.
Die vom Medienboard Berlin-Brandenburg geförderte Veranstaltung richtet sich an Expert*innen aus Politik, Zivilgesellschaft und Games-Branche und stellt einen Tag lang die Frage in den Mittelpunkt, wie Demokratie im digitalen Zeitalter von Games profitieren kann.
Die ganztägige Online-Veranstaltung wird zur Diskussion stellen, wie digitale Spiele das politische Verständnis junger Erwachsener schärfen und demokratische Werteorientierungen fördern können. Im Rahmen verschiedener Foren werden Expert*innen aus unterschiedlichen Fachrichtungen Themen wie die Einsatzfelder und Entwicklungsprozesse von Games im Kontext politischer Teilhabe diskutieren. Darüber hinaus stehen auch medienübergreifende Phänomene wie die Gestaltung von Kommunikation und Partizipation im digitalen Raum zur Debatte.
Neben einer Keynote von Sascha Lobo sowie einem Eröffnungs- und Abschlusspanel werden mehrere Tracks angeboten.
Track I: „Non-Profit Gaming? Möglichkeiten zum Einsatz digitaler Spiele im Non-Profit Sektor“
Mit Games den digitalen Wandel gestalten – aber wie? Vertreter*innen aus dem Non-Profit Sektor und der Games-Branche berichten von Pilotprojekten, erprobten Ideen, Erfolgen und Fehlschlägen. Ein Forum für Lehren aus der jüngeren Vergangenheit und neuen Impulsen für die Zukunft.
Moderation: Maren Raabe, Leiterin Politische Kommunikation, game – Verband der deutschen Games-Branche e.V.
Gäste:
Dr. Sandra Busch-Janser, Abteilungsleiterin Politische Kommunikation, Konrad-Adenauer-Stiftung
Prof. Clemens Hochreiter, Professor für Game Design, Hochschule Fresenius München, Geschäftsführer Reality Twist
Jogi Neufeld, Gründer und Geschäftsführer, SUBOTRON
André Spang, Referat Digitale Gesellschaft und Medienkompetenz, Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen
Konkret werde ich in diesem Zusammenhang über das Spiel Leons Identität sprechen.
Am 28.08.2020 fand der Gamescom Congress statt. In diesem Jahr erstmals als reine Digital-Konferenz mit über 20 Programmpunkten und über 60 Speakern. Schwerpunkt bildet das Thema „Digitales Lernen“ und wie Games den Schulalltag bereichern können.
Das Videospiel „Leons Identität“ wurde im Auftrag der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen und des Verfassungsschutz NRW durch die bildundtonfrabrik btf Köln erstellt. Es ist ein „First Person Adventure“. Infos zum Spiel und ein Onepager gibt es hier zum Download, oder auf der Website zum Spiel.
Den Trailer zum Spiel, der euch einen kurzen Eindruck vermittelt, wie das Spiel aussieht könnt ihr hier anschauen:
Die btf hat auch ein sogenanntes „Making of/behind the scenes“ zum Spiel erstellt. Hier könnt ihr O-Töne der Programmierer, der Tondesginer und Musikkomponisten und auch die im Rahmen der Vorstellung stattgefundene Pressekonferenz mit dem Innenminister Nordrhein-Westfalens und dem Chef der Staatskanzlei NRW anschauen.
Talk zum Thema „Politische Kommunikation mit Games“:
Außerdem im Vorfeld der Gamescom ein Talk, zusammen mit Tanja Baum (kleinTanne); Martin Borchers (btf), Martin Meingast (sicher dein Netz) und mir aufgezeichnet:
Am 19.06.2020 findet der Digitaltag 2020 mit dem Thema „Digitalisierung gemeinsam gestalten“ statt. Mit über 1000 Online-Aktionen sollen am Tag die unterschiedlichen Aspekte der Digitalisierung beleuchtet und diskutiert werden. Und natürlich geht es auch darum, Menschen rund um digitale Themen zusammen zu bringen.
Ich freue mich besonders, dass ich an dem Tag ein Webinar mit der Blended Learning Expertin und Referentin Catlin Tucker moderieren darf. Catlin kenne ich „aus diesem Internet“, genau gesagt von Twitter schon lange, genau gesagt aus der Zeit, in der ich selbst noch als Lehrender und Fortbilder tätig war. Ich selbst nutze Blended Learning in meinem eigenen Unterricht und, wenn man sich mit dieser Methode beschäftigt, stößt man automatisch auf Catlin, denn sie ist DIE Expertin in diesem Bereich. Beim Blended Learning vermischt man Lernszenarien, die face-to-face und online stattfinden zu sogenanntem hybriden Lernen.
Im Webinar von Catlin geht es vor allem auch darum, wie man als Lehrende(r) seinen Worklow verändern und optimieren kann – und sich selbst dadurch auch entlasten, aber vor allem die Lernprozesse und Erfolge der Lernenden verbessern kann. Hier geht es darum, dass Lernenden die Verantwortung für ihren eigenen Lernprozess übernehmen, Lernszenarien mitgestalten und, dass man verfügbare Technologie optimal dazu nutzt.
Das auf Englisch stattfindende Webinar wurde durch die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) im Rahmen des Projekts #DigitalCheckNRW auf den Weg gebracht. Der #DigitalCheckNRW ist ein einfach zugänglicher und kostenloser Selbsttest im Internet. Er hilft, eigenes Wissen rund um digitale Medien zu verorten und passende Weiterbildungen zu finden. Unbedingt mal ausprobieren und Dich testen 😉
Ich werde in einer Session von 12.30 – 13.15 Uhr den aktuellen Stand des Projektes #DigitalCheckNRW kurz präsentieren. Dann möchte ich aber vor allem mit den Teilgeber*innen zu folgenden Fragen in den Austausch kommen:
Was braucht der #DigitalCheckNRW damit er für Dich persönlich erfolgreich ist?
Wie lässt sich der #DigitalCheckNRW in die Fläche bringen?
Für die Session selbst habe ich ein Etherpad vorbereitet, in dem die Teilgeber*innen ihre Aspekte festhalten können.
Da das Angebot sich ganz konkret an den Bedürfnissen der Nutzer*innen orientieren soll, ist es gerade in der jetzigen Entwicklungsphase wichtig, die Zielgruppen von Beginn an mit einzubeziehen.
Das Thema des 10. (!) Social-Community-Day ist „Wahrheit. Ohne Alternative!“ und es geht vor allem um folgende Aspekte:
„Wie kann (Nachrichten-)Journalismus sich gegen „alternative facts“ und gegen Vorwürfe verteidigen, ein „Feind des Volkes“ zu sein? Wie kann Wahrheit so recherchiert und aufbereitet werden, dass sie als Bollwerk gegen Hetze, Hass und Verschwörungstheorien taugt? Welche Maßnahmen werden heute schon ergriffen, die Meinung bis hin zu Verschwörungstheorien abgrenzen gegen Berichterstattung und Aufklärung? Wie funktioniert Medienkritik, in der Medien andere Medien auf ihre Qualität und Standards überprüfen? Welche Rolle spielen Faktenchecks, aber auch Faktoren wie Diversität bereits in den Redaktionen, um Wirklichkeit wahrhaftig abzubilden? Welche Formate der Aufklärung und der journalistischen Ansprache werden ausprobiert oder bereits erfolgreich umgesetzt, um Fakten und Wissen zu vermitteln?“
Ich selbst freue mich ganz besonders auf den 10. #SCDay19, denn ich habe das Vergnügen, in einem Grußwort ein wenig auf den Tag vorzubereiten.
Und natürlich ist mir das Thema „Social Community“ und ganz besonders das Thema das 10. #SCday auch ein ganz persönliches Anliegen – vor allem auch aus der Perspektive der Medienkompetenz und der (zu entwickelnden) Haltung im Netz.
Die DEGrooves (mehr Informationen zur Entstehung und Besetzung der Band gibt es weiter unten im Text) und ich freuen sich ganz besonders auf euer Kommen und euren Support!
Rock gegen Hunger – der Bandcontest kommt nach Köln:
Am 9. Oktober 2019 findet in Köln der erste #RockgegenHunger Wohltätigkeitswettbewerb statt. Vor einem gemischten Publikum und einer hochkarätigen Jury konkurrieren verschiedene Corporate Bands um die Rockkrone der Stadt und für ein gemeinsames Ziel: #ZeroHunger
Fünf rheinische Bands, darunter die DEG-Firmenband DEGrooves, nehmen am Wettbewerb teil, der in Köln, Live Music Hall, um 19 Uhr stattfindet. Der Erlös des Abends geht an ein Projekt der Welthungerhilfe in Uganda, das von den teilnehmenden Bands ausgewählt wurde.
Mit von der Partie im Kampf um den Titel „beste Unternehmensband in Köln“ sind: „Die Band vom Herrn Wolf“ der Firma Toyota, die Gruppe „Battery Room“ der Polizei Köln, die Soul-Band des Unternehmens DEG, die „DEGrooves“, die Band „Practise Downstairs“ der Sparkasse KölnBonn und die Truppe „404“ der Viadee Unternehmensberatung. Mehr Infos: Hier entlang!
Die DEGrooves:
Schon lange hatte Martin Barth, begeisterter Musiker und Multi-Instrumentalist, die Idee, in der Deutschen Investitions- und Entwicklungsgesellschaft, (DEG) eine Firmenband zu gründen. Die Initialzündung für die Gründung kam schließlich, als Andrea Spang, eine Kollegin von Martin Barth aus dem IT-Bereich, den Kölner Pianisten, Keyboarder, Arrangeur und Komponisten André Spang heiratete. Damit war der Grundstein zu einer potenziell erfolgreichen Bandzukunft gelegt. 2007 war für die Musikliebhaber Martin, Guido, Andrea und André auch das Gründungsjahr der Band.
Heute, am 18.09.2019 war ich auf dem jährlichen NRW Forum, das in diesem Jahr zum 20. Mal und im Kardinal -Schulte Haus in Bensberg statt fand.
Das gesamte Programm erstreckt sich insgesamt über drei Tage. Heute begann es zunächst mit der Begrüßung und Einführung und danach mit drei Eröffnungskeynotes und sich daran anschließender Diskussion.
Im Rahmen dieses Forums, das eine gemeinsame Jahrestagung der kommunalen Medienzentren, der Medienberaterinnen und Medienberater und sonstiger wichtiger Akteure und Spitzenverbände im Bereich der Medien ist, habe ich im Rahmen meiner kurzen Keynote den aktuellen Stand des Projektes #DigitalCheckNRW vorstellen dürfen.
Das passte gut, denn der #DigitalCheckNRW basiert auf dem MedienkompetenzrahmenNRW, der natürlich ein wichtiges und bekanntes Angebot für die Medienberaterinnen und Medienberater ist. Und, natürlich ist der #DigitalCheckNRW gerade als Angebot zur Förderung von Medienkompetenz für Bürger*innen jenseits der Schulpflicht selbstverständlich auch für Medienberater*innen als User interessant.
Jetzt ist es wieder soweit: In Köln hat die Gamescom eröffnet und sie ist wie in jedem Jahr wieder das Highlight für alle Gamer! Zahlreiche Events und Kongresse bringen Spielebegeisterte aus der ganzen Welt – natürlich in Köln – zusammen!
Wer nicht dabei sein kann:
-> auf gamescom now gibt es ein umfangreiches Angebot an Live-Content der #gamescom. Live Streams, Videos on Demand, Trailer und News. Bitte hier entlang.
Inhaltlich unter dem Aspekt „Spielend lernen mit Games“ ist wieder der Gamescom Congress #gcc19 besonders spannend. Er zeigt besonders die Potentiale von Video- und Computerspielen. Das gesamte Programm zum Congress gibt es hier abrufbar.
Nicht verpassen sollte man dort die Debatte(l)e Royale, in dieser Politik-Arena auf der gamescom – diskutieren Spitzenpolitiker über Themen, die die gamescom-Community bewegen. Vorab kann man sich mit seinen Fragen (an die Politiker) per Social-Media einbringen.
Wer auch hier „von draußen“ zuschauen will: Natürlich gibt es auch hier einen Livestream.
In den letzten Jahren (2016, 2017 und 2018 war ich beim #gcc auch in verschiedenen aktiven Parts vertreten – in diesem Jahr genieße ich entspannt die vielen Inputs 🙂 #gameOnNRW!
Ich werde am Donnerstag, dem 09.05.2019 im Rahmen der Fachkonferenz
„Ich packe meinen digitalen Koffer und nehme mit – Digitale Tools und Medien in der Erwachsenenbildung“
in der Zeit von 13.30 – 14.30 Uhr an einem Podiumsgespräch teilnehmen.
Aus der Ankündigung:
„Die Nationalen Koordinierungsstellen der Europäischen Agenda für Erwachsenenbildung, EPALE Deutschland und Erasmus+ Erwachsenenbildung veranstalten im Mai 2019 eine gemeinsamen Fachkonferenz zum Thema Digitale Tools und Medien in der Erwachsenenbildung.
Ein Markt der Möglichkeiten und eigens durch die Teilnehmenden gestaltete Workshops zu den Schwerpunktthemen Grundbildung, Validierung und Professionalisierung von Erwachsenenbilder*innen bieten Raum und Gelegenheit innovative Lern- und Lehrkonzepte vorzustellen, über Digitale Tools und Medien in der Erwachsenenbildung zu diskutieren sowie sich über Erfahrungen auszutauschen.“ (Quelle: Europäische Agenda Erwachsenenbildung)
Mit auf der Bühne sind: Nele Hirsch – eBildungslabor und